Jan Assmann und sein neues Buch „Totale Religion“: Totales Amalgam Der Ägyptologe Jan Assmann wiederholt in seinem neuen Buch „Totale Religion“ seine These über den Ursprung von Monotheismus und Gewalt aus den Quellen des Alten Testaments. Moses, Josua, Elija, Hitler und die Islamisten werden auf einen Nenner gebracht. Damit werden alte antisemitische Klischees neu bedient. Von Daniel Krochmalnik © pixabay.de Herder Korrespondenz 8/2017 S. 41-44, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Daniel Krochmalnik Daniel Krochmalnik (geb. 1956) ist Professor für jüdische Religionslehre, -pädagogik und -didaktik an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg. Auch interessant Gratis Heft 5/2022 S. 27-30 Krieg im Alten Testament: Segensreiche Macht Von Ludger Schwienhorst-Schönberger Plus Heft 5/2022 S. 37-38 Judentum im Süden Afrikas: Wenn die letzte Synagoge schließt Von Annika Brohm Plus Heft 4/2022 S. 36-39 Eine bibelwissenschaftliche Spurensuche in den „Star Wars“-Filmen: „May the force be with you“ Von Simone Paganini
Daniel Krochmalnik Daniel Krochmalnik (geb. 1956) ist Professor für jüdische Religionslehre, -pädagogik und -didaktik an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg.
Gratis Heft 5/2022 S. 27-30 Krieg im Alten Testament: Segensreiche Macht Von Ludger Schwienhorst-Schönberger
Plus Heft 5/2022 S. 37-38 Judentum im Süden Afrikas: Wenn die letzte Synagoge schließt Von Annika Brohm
Plus Heft 4/2022 S. 36-39 Eine bibelwissenschaftliche Spurensuche in den „Star Wars“-Filmen: „May the force be with you“ Von Simone Paganini