Theologie des GebetsMit Herz und Hand

Für viele Christen gehört die Zwiesprache mit Gott zum Alltag. Doch was genau geschieht sprachphilosophisch und theologisch, wenn Menschen Gott danken, ihn bitten und ihre Sorgen vorbringen? Der Religionsphilosoph Richard Schaeffler hat wichtige Antworten gegeben. Nun bräuchte es Untersuchungen, die auch die Körperlichkeit und Sinneserfahrungen der Betenden miteinbeziehen.

Betende Frau
© pixabay.de

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden