Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika: Wunschdenken reicht nicht Unzählige Male haben Politiker in den vergangenen Jahrzehnten den Nachbarkontinent Afrika zum Ort der Chancen, enormer Potenziale und gelebter Partnerschaft auf Augenhöhe erhoben, oft mit den besten Absichten, selten jedoch mit konkreten Erfolgen für die Bevölkerung. Der deutsche „Marshallplan mit Afrika“ soll nun für die künftige Afrikapolitik der Europäischen Union die Richtung vorgeben. Von Markus Demele © Jerzy Sawluk / pixelio.de Herder Korrespondenz 5/2017 S. 47-49, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Markus Demele Markus Demele, geboren 1978, ist seit 2012 Generalsekretär von Kolping International. 2001 Abschluss zum Betriebswirt (BA), 2006 zum Diplom-Theologen. 2006 bis 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Oswald von Nell-Breuning Institut in Frankfurt. 2012 Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Bremen. Auch interessant Plus Heft 7/2022 S. 37-40 Die Demokratische Republik Kongo: Im Herz der Finsternis Von Heinz Werner Wessler Plus Heft 5/2022 S. 37-38 Judentum im Süden Afrikas: Wenn die letzte Synagoge schließt Von Annika Brohm Gratis Heft 11/2020 S. 46-48 Dschihadismus in Mosambik: Wellen der Gewalt Von Dieter Wenderlein
Markus Demele Markus Demele, geboren 1978, ist seit 2012 Generalsekretär von Kolping International. 2001 Abschluss zum Betriebswirt (BA), 2006 zum Diplom-Theologen. 2006 bis 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Oswald von Nell-Breuning Institut in Frankfurt. 2012 Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Bremen.
Plus Heft 7/2022 S. 37-40 Die Demokratische Republik Kongo: Im Herz der Finsternis Von Heinz Werner Wessler
Plus Heft 5/2022 S. 37-38 Judentum im Süden Afrikas: Wenn die letzte Synagoge schließt Von Annika Brohm