Gastkommentar: Kann Kirche Medienstrategie? Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation haben sich radikal verändert, auch in religiösen Kontexten. Trotzdem fehlt es weiterhin an einem Konzept, das den gesamten kirchlichen Journalismus bündelt. Von Bernhard Remmers Herder Korrespondenz 5/2017 S. 6, Gastkommentar / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Bernhard Remmers Bernhard Remmers ist Journalistischer Direktor des Instituts zur Förderung publizistischen Nachwuchses (ifp) in München. Das ifp ist die katholische Journalistenschule in Deutschland und wird von der der Bischofskonferenz finanziert. Auch interessant Plus Heft 5/2020 S. 16-19 Interview mit der SPD-Politikerin Barbara Hendricks: „Ich leide nicht an meiner Kirche“ Von Volker Resing Plus Heft 2/2020 S. 13-16 Ist die vatikanische Finanzreform gescheitert?: Der veruntreute Himmel Von Ralph Rotte Plus Heft 12/2020 S. 13-14 Köln: Scheitern mit Ansage Von Volker Resing
Bernhard Remmers Bernhard Remmers ist Journalistischer Direktor des Instituts zur Förderung publizistischen Nachwuchses (ifp) in München. Das ifp ist die katholische Journalistenschule in Deutschland und wird von der der Bischofskonferenz finanziert.
Plus Heft 5/2020 S. 16-19 Interview mit der SPD-Politikerin Barbara Hendricks: „Ich leide nicht an meiner Kirche“ Von Volker Resing
Plus Heft 2/2020 S. 13-16 Ist die vatikanische Finanzreform gescheitert?: Der veruntreute Himmel Von Ralph Rotte