Gastkommentar: Kann Kirche Medienstrategie? Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation haben sich radikal verändert, auch in religiösen Kontexten. Trotzdem fehlt es weiterhin an einem Konzept, das den gesamten kirchlichen Journalismus bündelt. Von Bernhard Remmers Herder Korrespondenz 5/2017 S. 6, Gastkommentar / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Bernhard Remmers Bernhard Remmers ist Journalistischer Direktor des Instituts zur Förderung publizistischen Nachwuchses (ifp) in München. Das ifp ist die katholische Journalistenschule in Deutschland und wird von der der Bischofskonferenz finanziert. Auch interessant Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling Plus Heft 2/2022 S. 16-20 Ein Gespräch mit Kardinal Jean-Claude Hollerich: Manchmal hinkt der Hirte hinter der Herde her Von Volker Resing, Jean-Claude Kardinal Hollerich Plus Heft 2/2022 S. 6 Neues Institut? Von Heiner Koch
Bernhard Remmers Bernhard Remmers ist Journalistischer Direktor des Instituts zur Förderung publizistischen Nachwuchses (ifp) in München. Das ifp ist die katholische Journalistenschule in Deutschland und wird von der der Bischofskonferenz finanziert.
Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling
Plus Heft 2/2022 S. 16-20 Ein Gespräch mit Kardinal Jean-Claude Hollerich: Manchmal hinkt der Hirte hinter der Herde her Von Volker Resing, Jean-Claude Kardinal Hollerich