EKD: In der Ära des Reformationsjubiläums Die jüngste Tagung der EKD-Synode in Bremen stand – gerade angesichts der gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen durch die Flüchtlinge – weitgehend im Zeichen des kommenden Reformationsjubiläums. Gewählt wurde auch ein neuer Rat, der während der Feierlichkeiten ab dem kommenden Herbst das Gesicht der evangelischen Kirche in Deutschland prägen wird. Von Stefan Orth Herder Korrespondenz 12/2015 S. 617-618, Aktuell / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur. Auch interessant Gratis Heft 4/2023 S. 44 Evangelische Kirche verschärft Anlagekriterien für Pensions-Fonds: Kein Geld mehr für Atomkraft Von Benjamin Lassiwe Plus Heft 3/2023 S. 34 Erklärung der EKD zur Zusammenarbeit mit dem Zentralrat der Sinti und Roma: Erinnern an den Völkermord Von Benjamin Lassiwe 50 Jahre Leuenberger Konkordie: Ökumenisches Erfolgsmodell
Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur.
Gratis Heft 4/2023 S. 44 Evangelische Kirche verschärft Anlagekriterien für Pensions-Fonds: Kein Geld mehr für Atomkraft Von Benjamin Lassiwe
Plus Heft 3/2023 S. 34 Erklärung der EKD zur Zusammenarbeit mit dem Zentralrat der Sinti und Roma: Erinnern an den Völkermord Von Benjamin Lassiwe