Aktuelle Entwicklungen feministischer und geschlechtersensibler Theologien: Widerständig und visionär Die feministische Theologie hat nach mehr als vier Jahrzehnten nichts an Aktualität und Innovationskraft eingebüßt; allerdings firmiert sie inzwischen aus guten Gründen auch unter anderem Namen: als geschlechterbewusste Theologie oder auch als theologische Geschlechterforschung. In Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und in Großbritannien haben vergleichsweise viele geschlechtersensibel vorgehende Theologinnen Arbeitsmöglichkeiten im wissenschaftlichen Kontext gefunden. Von Aurica Nutt, Miriam Leidinger Herder Korrespondenz 11/2013 S. 552-556, Blickpunkt / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Aurica Nutt Dr. Aurica Nutt (geb. 1972) ist seit 2013 Wissenschaftliche Assistentin am katholischen Lehrstuhl für Systematische Theologie der Universität zu Köln. Davor war sie ab 2009 Wissenschaftliche Assistentin an der Arbeitsstelle Feministische Theologie und Genderforschung der Katholisch-Theologischen Fakultät in Münster und seit 2001 auch Mitherausgeberin der „schlangenbrut. zeitschrift für feministisch und religiös interessierte frauen“. Von 2002 bis 2006 „Assistentin in Ausbildung“ an der Universität Tilburg (NL), von 2006 bis 2009 Mitarbeit am Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit der Katholisch-Theologischen Fakultät in Bochum. Miriam Leidinger Miriam Leidinger (geb. 1985) ist Doktorandin im Fach Systematische Theologie an der Universität zu Köln und Promotionsstipendiatin der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk. Von 2007–2010 war sie studentische sowie 2011 wissenschaftliche Hilfskraft an der Arbeitsstelle für Feministische Theologie und Genderforschung. Auch interessant Plus Leibfeindliches Christentum? S. 20-24 Geschlechtertheorie und katholisch-theologische Ethik: Körperlichkeit im Plural Von Hille Haker Themenpaket: Theologische Beiträge zur Gender-Debatte Gratis Heft 12/2012 S. 639-642 Zu den bischöflichen Anfragen an die Theologie von Elizabeth A. Johnson: Suche nach dem lebendigen Gott Von Aurica Nutt Plus Streitfall Gott S. 47-51 Gott suchen – feministisch, gendersensibel, geschlechterbewusst: Eine Frage der Gerechtigkeit Von Marie-Theres Wacker Themenpaket: Theologische Beiträge zur Gender-Debatte Schlagwörter Feministische Theologie
Aurica Nutt Dr. Aurica Nutt (geb. 1972) ist seit 2013 Wissenschaftliche Assistentin am katholischen Lehrstuhl für Systematische Theologie der Universität zu Köln. Davor war sie ab 2009 Wissenschaftliche Assistentin an der Arbeitsstelle Feministische Theologie und Genderforschung der Katholisch-Theologischen Fakultät in Münster und seit 2001 auch Mitherausgeberin der „schlangenbrut. zeitschrift für feministisch und religiös interessierte frauen“. Von 2002 bis 2006 „Assistentin in Ausbildung“ an der Universität Tilburg (NL), von 2006 bis 2009 Mitarbeit am Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit der Katholisch-Theologischen Fakultät in Bochum.
Miriam Leidinger Miriam Leidinger (geb. 1985) ist Doktorandin im Fach Systematische Theologie an der Universität zu Köln und Promotionsstipendiatin der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk. Von 2007–2010 war sie studentische sowie 2011 wissenschaftliche Hilfskraft an der Arbeitsstelle für Feministische Theologie und Genderforschung.
Plus Leibfeindliches Christentum? S. 20-24 Geschlechtertheorie und katholisch-theologische Ethik: Körperlichkeit im Plural Von Hille Haker Themenpaket: Theologische Beiträge zur Gender-Debatte
Gratis Heft 12/2012 S. 639-642 Zu den bischöflichen Anfragen an die Theologie von Elizabeth A. Johnson: Suche nach dem lebendigen Gott Von Aurica Nutt
Plus Streitfall Gott S. 47-51 Gott suchen – feministisch, gendersensibel, geschlechterbewusst: Eine Frage der Gerechtigkeit Von Marie-Theres Wacker Themenpaket: Theologische Beiträge zur Gender-Debatte