Bischofskonferenz: Rück- und Ausblick des Vorsitzenden Die Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz Ende September in Fulda war die letzte unter dem Vorsitz von Erzbischof Zollitsch. Zugleich tagten die deutschen Bischöfe zum ersten Mal im Pontifikat von Franziskus. Von Alexander Foitzik Herder Korrespondenz 11/2013 S. 549-551, Aktuell / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Alexander Foitzik Alexander Foitzik, Dipl. theol., geboren 1964 in Heidelberg. Studium der Katholischen Theologie in Freiburg und Innsbruck. Von 1992 bis 2015 Redakteur der Herder Korrespondenz. Seitdem als Studienleiter an der Katholischen Akademie Freiburg tätig. Auch interessant Gratis Heft 3/2023 S. 39 Anerkennungskommission stellt Jahresbericht vor: Katholische Kirche zahlt 40 Millionen Euro an Betroffene Von Dana Kim Hansen-Strosche Plus Heft 4/2022 S. 11-12 Staatsleistungen: Gegen die Mikado-Politik Von Stefan Orth Plus Heft 1/2022 S. 32 Bischöfe halten am Verfahren für Anerkennungsleistungen fest: Nicht mehr Geld, aber mehr Personal Von Dana Kim Hansen-Strosche Schlagwörter Deutsche Bischofskonferenz
Alexander Foitzik Alexander Foitzik, Dipl. theol., geboren 1964 in Heidelberg. Studium der Katholischen Theologie in Freiburg und Innsbruck. Von 1992 bis 2015 Redakteur der Herder Korrespondenz. Seitdem als Studienleiter an der Katholischen Akademie Freiburg tätig.
Gratis Heft 3/2023 S. 39 Anerkennungskommission stellt Jahresbericht vor: Katholische Kirche zahlt 40 Millionen Euro an Betroffene Von Dana Kim Hansen-Strosche
Plus Heft 1/2022 S. 32 Bischöfe halten am Verfahren für Anerkennungsleistungen fest: Nicht mehr Geld, aber mehr Personal Von Dana Kim Hansen-Strosche