Eine Tagung zur Zukunft christlicher Sozialethik: Unabgeschlossene Perspektive Zum 60. Gründungstag des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften (ICS) der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster fand Anfang Oktober eine Jubiläumstagung statt. Unter dem Titel „Ressourcen – Lebensqualität – Sinn. Gerechtigkeit für die Zukunft denken“ wurden Perspektiven und Impulse für eine zukunftsfähige Christliche Sozialethik erarbeitet. Ausgangspunkt war das Nachdenken über ein zeitgemäßes Gerechtigkeitsverständnis. Von Sebastian Zink Herder Korrespondenz 12/2011 S. 622-626, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Sebastian Zink Sebastian Zink (geb. 1978) ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück. In seinem Promotionsprojekt beschäftigt er sich mit der Frage einer Ethik der Erinnerungen. Auch interessant Plus Heft 6/2016 S. 31-35 Biblische Impulse zur Überwindung der globalen Verschuldung: Vor der nächsten Krise Von Wolfram Stierle, Wolfgang Schonecke Themenpaket: Die Kirchen zur Finanz- und Wirtschaftskrise Plus Heft 8/2014 S. 407-411 Eine Herausforderung für die Gesellschaft: Ethik der Demenz Von Verena Wetzstein Plus Heft 9/2012 S. 441-443 Europa: Kirche und Krise in Portugal Von Ulrich Ruh
Sebastian Zink Sebastian Zink (geb. 1978) ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück. In seinem Promotionsprojekt beschäftigt er sich mit der Frage einer Ethik der Erinnerungen.
Plus Heft 6/2016 S. 31-35 Biblische Impulse zur Überwindung der globalen Verschuldung: Vor der nächsten Krise Von Wolfram Stierle, Wolfgang Schonecke Themenpaket: Die Kirchen zur Finanz- und Wirtschaftskrise
Plus Heft 8/2014 S. 407-411 Eine Herausforderung für die Gesellschaft: Ethik der Demenz Von Verena Wetzstein