Die Kirchen und das Bildungswesen im Kongo: Ein substanzieller Beitrag Das Bildungswesen im Kongo lebt davon, dass es weitgehend von den Eltern der Schülerinnen und Schüler finanziert wird. Ein weiteres Charakteristikum ist die große Bedeutung der Kirchen als Schulträger. Kirchliche Schulen vor allem in katholischer und evangelischer Trägerschaft werden von zwei Dritteln der Schülerschaft besucht. Etwa ein Viertel der kongolesischen Kinder ist allerdings nicht eingeschult. Von Helga Dickow, Theodor Hanf Herder Korrespondenz 12/2011 S. 638-642, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Helga Dickow Dr. Helga Dickow ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arnold-Bergstraesser-Institut für kulturwissenschaftliche Forschung in Freiburg. Theodor Hanf Prof. Dr. Theodor Hanf lehrt Politikwissenschaft an der Universität Freiburg und an der American University of Beirut. Auch interessant Plus Heft 2/2020 S. 46-49 Die Kirche vor dem Synodalen Weg: Freude am Glauben statt Selbstzerfleischung! Von Dominikus Kraschl Plus Heft 2/2020 S. 49-51 Die Kirche vor dem Synodalen Weg: Macht statt Herrschaft! Von Katrin Gallegos Sánchez Gratis Heft 2/2020 S. 29-32 Warum Vandalismus und Diebstahl in Kirchen psychische Gewalt darstellen können: Die neuen Formen des Bildersturms Von Jakob Johannes Koch
Helga Dickow Dr. Helga Dickow ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arnold-Bergstraesser-Institut für kulturwissenschaftliche Forschung in Freiburg.
Theodor Hanf Prof. Dr. Theodor Hanf lehrt Politikwissenschaft an der Universität Freiburg und an der American University of Beirut.
Plus Heft 2/2020 S. 46-49 Die Kirche vor dem Synodalen Weg: Freude am Glauben statt Selbstzerfleischung! Von Dominikus Kraschl
Plus Heft 2/2020 S. 49-51 Die Kirche vor dem Synodalen Weg: Macht statt Herrschaft! Von Katrin Gallegos Sánchez
Gratis Heft 2/2020 S. 29-32 Warum Vandalismus und Diebstahl in Kirchen psychische Gewalt darstellen können: Die neuen Formen des Bildersturms Von Jakob Johannes Koch