China, der Dalai Lama und die Tibet-FrageDen Felsen streicheln?

Der Dalai Lama genießt im Westen nach wie vor hohes Ansehen als religiöse Leitgestalt. Sein Einsatz zugunsten einer größeren Autonomie für seine Heimat war bisher allerdings erfolglos. Die Aufmerksamkeit, die die Tibet-Frage im vergangenen Jahr im Zusammenhang mit den Unruhen in Tibet und den Olympischen Spielen fand, ist wieder abgeflaut. Den Exil-Tibetern läuft die Zeit davon.

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden