Amerikas Katholiken und der neue Präsident: Das Obama-Syndrom In den USA stecken Kirche und Katholiken nach der Wahl Barack Obamas zum neuen Präsidenten in einem Dilemma: Einerseits begrüßen sie den ersten Afro-Amerikaner im höchsten Staatsamt als Zeichen für die endgültige Anerkennung der Gleichberechtigung, andererseits befürchten sie unter Obama schwere Rückschritte in Gundrechtsfragen wie Abtreibung, Stammzellenforschung und Homo-Ehen. Von Ferdinand Oertel Herder Korrespondenz 1/2009 S. 25-30, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Ferdinand Oertel Ferdinand Oertel (geb. 1927) promovierte mit einer Arbeit über Thomas Wolfe. Seit dem Studium in St. Louis regelmäßig Aufenthalte in den USA. Langjährige Mitarbeit bei der Herder Korrespondenz. Eine Zusammenfassung seiner Berichterstattung über die Entwicklungen in der US-Kirche seit dem Konzil legt Oertel in seinem Buch „Kennedys katholische Erben. Der American Way der Kirche in den USA: Sonderweg oder Modell für die Weltkirche?“, Aachen 2014, vor. Auch interessant Plus Heft 3/2021 S. 23-24 Was am Kapitol eigentlich passiert ist: Es ist noch nicht vorbei Von Philip Gorski Plus Heft 6/2020 S. 6 Amerikanische Auferstehung Von Philip Gorski Plus Heft 3/2020 S. 1 „In den Knochen“ Von Benjamin Leven
Ferdinand Oertel Ferdinand Oertel (geb. 1927) promovierte mit einer Arbeit über Thomas Wolfe. Seit dem Studium in St. Louis regelmäßig Aufenthalte in den USA. Langjährige Mitarbeit bei der Herder Korrespondenz. Eine Zusammenfassung seiner Berichterstattung über die Entwicklungen in der US-Kirche seit dem Konzil legt Oertel in seinem Buch „Kennedys katholische Erben. Der American Way der Kirche in den USA: Sonderweg oder Modell für die Weltkirche?“, Aachen 2014, vor.
Plus Heft 3/2021 S. 23-24 Was am Kapitol eigentlich passiert ist: Es ist noch nicht vorbei Von Philip Gorski