Katholische Medienarbeit in der Schweiz: Vielfalt als Herausforderung Die katholische Kirche in der Schweiz hat eine Bestandsaufnahme des kirchlichen Engagements in den Medien vorgenommen. Dieses ist weitgehend nach Sprachregionen organisiert. Wünschenswert wäre eine stärkere Vernetzung. Dazu sollte eine Fachtagung auf gesamtschweizerischer Ebene dienen. Von Rolf Weibel Herder Korrespondenz 1/2009 S. 47-52, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Rolf Weibel Rolf Weibel (geb. 1939), Dr. theol., seit 1975 ständiger Mitarbeiter der Herder-Korrespondenz, war bis 2004 Redaktionsleiter der Schweizerischen Kirchenzeitung. Mit dem Arbeitsschwerpunkt schweizerische Religionskultur arbeitet der kulturwissenschaftlich orientierte Theologe nachberuflich weiterhin als Fachjournalist und Referent. Auch interessant Gratis Heft 9/2016 S. 53 Buchbesprechung: Reformation: Luthers katholisches Netzwerk Von Stefan Orth Gratis Heft 9/2016 S. 53 Buchbesprechung: Kulturgeschichte: Eine Welt im Untergang Von Benjamin Leven Gratis Heft 9/2017 S. 53 Buchbesprechung: Hubert Wolf: Konklave Von Benjamin Leven
Rolf Weibel Rolf Weibel (geb. 1939), Dr. theol., seit 1975 ständiger Mitarbeiter der Herder-Korrespondenz, war bis 2004 Redaktionsleiter der Schweizerischen Kirchenzeitung. Mit dem Arbeitsschwerpunkt schweizerische Religionskultur arbeitet der kulturwissenschaftlich orientierte Theologe nachberuflich weiterhin als Fachjournalist und Referent.
Gratis Heft 9/2016 S. 53 Buchbesprechung: Kulturgeschichte: Eine Welt im Untergang Von Benjamin Leven