Spannungen in der katholischen Kirche von Peru: Die Nerven liegen blank Peru ist immer noch mit der Aufarbeitung der dunklen Jahre von Terrorismus und Terrorismusbekämpfung beschäftigt. Gleichzeitig nehmen die Spannungen in der katholischen Kirche zu. Es wächst der Einfluss konservativer Strömungen, die sich gegen die Praxis einer inkulturierten Evangelisierung und Sozialpastoral wenden, was vor allem im andinen Süden Perus für Konfliktstoff sorgt. Von Veit Straßner Herder Korrespondenz 5/2007 S. 256-261, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Veit Straßner Veit Straßner (geb. 1975) ist Sozialwissenschaftler und Theologe. Er promovierte in Politikwissenschaft über Vergangenheitsbewältigung und Menschenrechtspolitik in Lateinamerika. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz beschäftigt er sich vor allem mit weltkirchlichen Fragen und kirchlicher Zeitgeschichte. Auch interessant Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener Plus Heft 9/2022 S. 13-17 Zwischenbilanz zum Synodalen Weg: Unbeirrt weitergehen Von Philippa Rath Plus Heft 2/2022 S. 6 Neues Institut? Von Heiner Koch
Veit Straßner Veit Straßner (geb. 1975) ist Sozialwissenschaftler und Theologe. Er promovierte in Politikwissenschaft über Vergangenheitsbewältigung und Menschenrechtspolitik in Lateinamerika. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz beschäftigt er sich vor allem mit weltkirchlichen Fragen und kirchlicher Zeitgeschichte.
Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener