Europas Christentum als Ressource einer zukunftsfähigen EUFit für Herausforderungen

Es genügt nicht, sich auf die christlichen Wurzeln Europas zu besinnen. Es stellt sich gleichzeitig die Frage, welche Anstöße das Christentum für die künftige Gestaltung des vereinten Europas bereithält, das eben erst das 50-jährige Jubiläum der Römischen Verträge gefeiert hat. Hier wären vor allem drei Bereiche zu nennen: die Förderung von Eliten, die Zukunft der Arbeitsgesellschaft und die Stärkung der Bürgergesellschaft.

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden