Ein Gespräch mit dem Unternehmer und Theologen Ulrich Hemel: „Wirtschaften hat mit Wertschöpfung zu tun“ Korruption, Umweltskandale und andere Formen der Wirtschaftskriminalität tauchen regelmäßig in den Schlagzeilen auf. Können sich Firmen angesichts des größeren wirtschaftlichen Drucks durch die Globalisierung die Orientierung an ethischen Regeln noch leisten? Welche Rolle kann der Glaube dabei spielen? Wir sprachen darüber mit Ulrich Hemel, der als habilitierter Theologe erfolgreicher Unternehmer ist. Die Fragen stellte Stefan Orth. Von Ulrich Hemel Herder Korrespondenz 1/2006 S. 16-20, Interview / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Ulrich Hemel Ulrich Hemel wurde 1956 geboren und ist seit 2017 Vorsitzender des Bunds der Katholischen Unternehmer. Der habilitierte Religionspädagoge hat mehrere Unternehmen geführt, darunter die Paul Hartmann AG, und ist seit 2018 Direktor des Weltethos-Instituts in Tübingen. Auch interessant Plus Heft 11/2012 S. 549-551 Justitia et Pax: Ermutigung für Unternehmer Von Alexander Foitzik Plus Heft 2/2009 S. 75-79 Zur Ethik unternehmerischen Handelns: Menschenwürde und Mammon Von Heinrich Bedford-Strohm Themenpaket: Die Kirchen zur Finanz- und Wirtschaftskrise Gratis Heft 8/2008 S. 384 Kommentar: Verantwortet Von Alexander Foitzik
Ulrich Hemel Ulrich Hemel wurde 1956 geboren und ist seit 2017 Vorsitzender des Bunds der Katholischen Unternehmer. Der habilitierte Religionspädagoge hat mehrere Unternehmen geführt, darunter die Paul Hartmann AG, und ist seit 2018 Direktor des Weltethos-Instituts in Tübingen.
Plus Heft 2/2009 S. 75-79 Zur Ethik unternehmerischen Handelns: Menschenwürde und Mammon Von Heinrich Bedford-Strohm Themenpaket: Die Kirchen zur Finanz- und Wirtschaftskrise