Pfingstbewegungen verunsichern die Kirche in Lateinamerika: Abgrenzen oder von den anderen lernen? Rund eine halbe Milliarde Menschen gehören in Lateinamerika der katholischen Kirche an. Doch ihre Zahl nimmt proportional zur Geburtenrate ständig ab. Im Gegenzug haben neuere religiöse Bewegungen kräftig zugelegt. Vor allem die so genannten Pfingstkirchen befinden sich auf dem Vormarsch, was sich am Beispiel Brasiliens besonders deutlich zeigen lässt. Von Verena Hanf, Michael Huhn Herder Korrespondenz 6/2005 S. 300-304, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Verena Hanf Verena Hanf (geb. 1971) studierte Soziologie, Politikwissenschaften und Journalistik. Seit 1999 arbeitet sie im Pressereferat von Adveniat. Michael Huhn Der Wirtschaftshistoriker Michael Huhn (geb.1956) ist Bibliothekar, Archivar und einer der Länderreferenten für Brasilien beim bischöflichen Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat. Auch interessant Plus Heft 2/2022 S. 40-42 Pentekostalismus ist ein religiöses Phänomen in vielfältiger Gestalt: Wenn der Geist stürmt Von Markus Luber Plus Heft 6/2021 S. 30-32 Populismus und Evangelikalismus in Brasilien: Vorboten eines religiösen Gezeitenwechsels? Von Johannes Ludwig Gratis Heft 7/2017 S. 49-51 Pfingstkirchen in Afrika: Im Namen des Erfolgs Von Marco Moerschbacher
Verena Hanf Verena Hanf (geb. 1971) studierte Soziologie, Politikwissenschaften und Journalistik. Seit 1999 arbeitet sie im Pressereferat von Adveniat.
Michael Huhn Der Wirtschaftshistoriker Michael Huhn (geb.1956) ist Bibliothekar, Archivar und einer der Länderreferenten für Brasilien beim bischöflichen Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat.
Plus Heft 2/2022 S. 40-42 Pentekostalismus ist ein religiöses Phänomen in vielfältiger Gestalt: Wenn der Geist stürmt Von Markus Luber
Plus Heft 6/2021 S. 30-32 Populismus und Evangelikalismus in Brasilien: Vorboten eines religiösen Gezeitenwechsels? Von Johannes Ludwig