Die Karl Rahner Akademie in Köln wagt einen neuen Anfang: Lehrstück – Ende offen Ende 2004 entschied das Erzbistum Köln, seine Zuschüsse für die Karl Rahner Akademie zu streichen und löste damit eine breite Protestwelle aus. Inzwischen haben die Verantwortlichen ein Konzept entwickelt, das die Weiterarbeit der renommierten Bildungseinrichtung in Köln auch ohne diözesanen Zuschuss ermöglichen soll. Ob das Wagnis gelingt, muss sich zeigen. Von Bernd Wacker Herder Korrespondenz 6/2005 S. 310-314, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Bernd Wacker Bernd Wacker (geb. 1951), Dr.theol., Mitglied im Vorstand des Katholischen Männerwerks der Stadt Köln e.V. als Trägerverein der Karl Rahner Akademie. Auch interessant Plus Heft 7/2015 S. 377-379 Die Katholischen Akademien schärfen ihr Profil: Im Reformprozess Von Peter Klasvogt Plus Pastoral im Umbau S. 47-51 Akademien und Erwachsenenbildung als Orte der Kirche: Kulturelle Diakonie Von Joachim Valentin Plus Heft 4/2008 S. 182-187 Die Aufgabe katholischer Akademien in säkularen Metropolen: Auf unübersichtlichem Terrain Von Stephan Loos, Joachim Hake
Bernd Wacker Bernd Wacker (geb. 1951), Dr.theol., Mitglied im Vorstand des Katholischen Männerwerks der Stadt Köln e.V. als Trägerverein der Karl Rahner Akademie.
Plus Heft 7/2015 S. 377-379 Die Katholischen Akademien schärfen ihr Profil: Im Reformprozess Von Peter Klasvogt
Plus Pastoral im Umbau S. 47-51 Akademien und Erwachsenenbildung als Orte der Kirche: Kulturelle Diakonie Von Joachim Valentin
Plus Heft 4/2008 S. 182-187 Die Aufgabe katholischer Akademien in säkularen Metropolen: Auf unübersichtlichem Terrain Von Stephan Loos, Joachim Hake