Die christliche Minderheit im muslimischen Jordanien: Friedliches Zusammenleben Etwa vier Prozent der Einwohner des Königreichs Jordanien sind Christen. Die christliche Minderheit leistet einen wichtigen Beitrag im öffentlichen Leben des laut Verfassung muslimischen Landes. König Abdallah versteht sich als Repräsentant eines toleranten und weltoffenen Islam, nicht zuletzt im Interesse guter Beziehungen zur westlichen Welt. Von Alfred Schlicht Herder Korrespondenz 6/2005 S. 314-317, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Alfred Schlicht Alfred Schlicht (geb. 1955), Dr. phil., Orientalist; verbrachte zunächst als Wissenschaftler, später als Diplomat viele Jahre im Nahen Osten; zahlreiche Veröffentlichungen über orientalische Christen sowie zu anderen Themen der Geschichte und Gegenwart des Nahen Ostens. Auch interessant Plus Heft 5/2020 S. 11-12 Staatsleistungen: Ungelöst Von Benjamin Lassiwe Plus Heft 7/2019 S. 19-23 Warum der Staat die Kirchen mitfinanziert: Staatsleistungen abschaffen? Von Ralph Rotte Plus Heft 4/2018 S. 1 Auftakt: Der Stellvertreter Von Benjamin Leven
Alfred Schlicht Alfred Schlicht (geb. 1955), Dr. phil., Orientalist; verbrachte zunächst als Wissenschaftler, später als Diplomat viele Jahre im Nahen Osten; zahlreiche Veröffentlichungen über orientalische Christen sowie zu anderen Themen der Geschichte und Gegenwart des Nahen Ostens.
Plus Heft 7/2019 S. 19-23 Warum der Staat die Kirchen mitfinanziert: Staatsleistungen abschaffen? Von Ralph Rotte