Ein Projekt der Katholischen Akademie in Berlin: Mit den „Heiden“ leben Christen leben in unserer Gesellschaft vielfach Tür an Tür mit Nichtglaubenden. Aber sie tun sich schwer damit, gegenüber ungläubigen Zeitgenoosen über ihren Glauben Rechenschaft abzulegen, weil sie dabei schnell an Grenzen stoßen und sich auch vom Gesprächspartner in Frage stellen lassen müssen. Die Katholische Akademie in Berlin hat mit einer Veranstaltungsreihe auf diesem spannenden Feld experimentiert. Von Susanna Schmidt Herder Korrespondenz 2/2005 S. 88-91, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Susanna Schmidt Dr. Susanna Schmidt (geb. 1963) ist Leiterin der Hauptabteilung Begabtenförderung und Kultur der Konrad-Adenauer-Stiftung. Sie studierte Katholische Theologie und Neuere deutsche Literaturwissenschaft in Würzburg, Münster und München. Nach der Promotion war sie Wissenschaftliche Referentin im Cusanuswerk und wechselte 1997 an die Katholische Akademie in Berlin, die sie von 1999 bis 2006 geleitet hat. Von 2006 bis 2014 war sie Abteilungsleiterin für Strategie und Grundsatzfragen im Bundesministerium für Bildung und Forschung. Auch interessant Plus Heft 9/2019 S. 35-38 Überlegungen zum Gehalt und der Erforschung atheistischer Spiritualität: „Und plötzlich ... Was? Nichts. Alles!“ Von Eberhard Tiefensee Plus Heft 2/2015 S. 96-100 Dem Glaubenszweifel theologisch auf der Spur: Not oder Segen Von Veronika Hoffmann Plus Gottlos? S. 34-38 Suchbewegungen zwischen religiösen Glaubenswelten und ihrer atheistischen Kritik: Frommer Atheismus? Von Gregor Maria Hoff
Susanna Schmidt Dr. Susanna Schmidt (geb. 1963) ist Leiterin der Hauptabteilung Begabtenförderung und Kultur der Konrad-Adenauer-Stiftung. Sie studierte Katholische Theologie und Neuere deutsche Literaturwissenschaft in Würzburg, Münster und München. Nach der Promotion war sie Wissenschaftliche Referentin im Cusanuswerk und wechselte 1997 an die Katholische Akademie in Berlin, die sie von 1999 bis 2006 geleitet hat. Von 2006 bis 2014 war sie Abteilungsleiterin für Strategie und Grundsatzfragen im Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Plus Heft 9/2019 S. 35-38 Überlegungen zum Gehalt und der Erforschung atheistischer Spiritualität: „Und plötzlich ... Was? Nichts. Alles!“ Von Eberhard Tiefensee
Plus Heft 2/2015 S. 96-100 Dem Glaubenszweifel theologisch auf der Spur: Not oder Segen Von Veronika Hoffmann
Plus Gottlos? S. 34-38 Suchbewegungen zwischen religiösen Glaubenswelten und ihrer atheistischen Kritik: Frommer Atheismus? Von Gregor Maria Hoff