Der Ort geistlicher Gemeinschaften in der katholischen Kirche Frankreichs: Aus den Kinderschuhen heraus Seit Jahren wird das Bild des französischen Katholizismus von neuen geistlichen Gemeinschaften mitgeprägt. Inzwischen integrieren sich diese Gruppierungen immer mehr in die Kirche, sie übernehmen pastorale Aufgaben. Weit über die formell übertragenen Aufgaben hinaus sind Grundanliegen dieser Gemeinschaften kennzeichnend für die religiös-kirchliche Lage insgesamt. Von Klaus Nientiedt Herder Korrespondenz 2/2005 S. 65-70, Blickpunkt / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte digital + 2 Hefte 0,00 € danach 93,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,10 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Klaus Nientiedt Klaus Nientiedt, geboren 1953, hat in Münster, Angers (Frankreich) sowie in Fribourg und Luzern Theologie und Romanistik studiert. Erste journalistische Erfahrung sammelte er in der Bistumszeitung der Diözese Münster, „Kirche und Leben”. Von 1984 bis 1998 war er Redakteur der Herder-Korrespondenz. Seit 1998 ist er Chefredakteur des „Konradsblatts”, der Kirchenzeitung des Erzbistums Freiburg. Auch interessant Plus Mythos Vatikan S. 51 Wer hat’s erfunden? Von Patrick Griesser Plus Mythos Vatikan S. 25-27 Der Vatikan öffnet seine Archive für die Zeit Pius’ XII.: Ein Gedächtnis der Welt Von Hubert Wolf Plus Heft 9/2019 S. 28-31 Die Kirche muss sich erneuern: Mehr Existenzielles wagen Von Heiner Wilmer
Klaus Nientiedt Klaus Nientiedt, geboren 1953, hat in Münster, Angers (Frankreich) sowie in Fribourg und Luzern Theologie und Romanistik studiert. Erste journalistische Erfahrung sammelte er in der Bistumszeitung der Diözese Münster, „Kirche und Leben”. Von 1984 bis 1998 war er Redakteur der Herder-Korrespondenz. Seit 1998 ist er Chefredakteur des „Konradsblatts”, der Kirchenzeitung des Erzbistums Freiburg.
Plus Mythos Vatikan S. 25-27 Der Vatikan öffnet seine Archive für die Zeit Pius’ XII.: Ein Gedächtnis der Welt Von Hubert Wolf