Liturgie: Instruktion zur Übersetzung von Messtexten Anfang Mai hat die Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung die Instruktion „Liturgiam authenticam“ veröffentlicht. Aus Sorge um die Einheit der Kirche regelt diese detailliert, wie die muttersprachlichen Übersetzungen des Missale Romanum zu revidieren sind. Von Stefan Orth Herder Korrespondenz 7/2001 S. 333-335, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur. Auch interessant Plus Heft 2/2014 S. 74-79 Das neue deutschsprachige Messbuch lässt auf sich warten: Ohne nähere zeitliche Perspektive Von Benedikt Kranemann Themenpaket: Wir haben ein neues Gotteslob! Gratis Heft 6/2013 S. 291-295 Was von den Diskussionen über das neue englische Messbuch zu lernen wäre: Die Tücken des Übersetzens Von Martin Stuflesser Plus Heft 8/2007 S. 398-403 Das Motu Proprio Benedikts XVI. zur Wiederzulassung der alten Liturgie: „Die Sorge der Päpste“ Von Albert Gerhards Themenpaket: Das Pontifikat Benedikts XVI. Themenpaket: Der Vatikan und die Traditionalisten
Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur.
Plus Heft 2/2014 S. 74-79 Das neue deutschsprachige Messbuch lässt auf sich warten: Ohne nähere zeitliche Perspektive Von Benedikt Kranemann Themenpaket: Wir haben ein neues Gotteslob!
Gratis Heft 6/2013 S. 291-295 Was von den Diskussionen über das neue englische Messbuch zu lernen wäre: Die Tücken des Übersetzens Von Martin Stuflesser
Plus Heft 8/2007 S. 398-403 Das Motu Proprio Benedikts XVI. zur Wiederzulassung der alten Liturgie: „Die Sorge der Päpste“ Von Albert Gerhards Themenpaket: Das Pontifikat Benedikts XVI. Themenpaket: Der Vatikan und die Traditionalisten