Auf Erfahrung gesetzt Der türkische Präsident Erdoğan genießt immer noch das Vertrauen der meisten Wähler. Von Serap Güler © Pixabay Herder Korrespondenz 7/2023 S. 6, Gastkommentar / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Serap Güler Serap Güler, geboren 1980, ist seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages sowie stellvertretende Vorsitzende der CDU Köln. Ausbildung zur Hotelfachfrau, Studium der Kommunikationswissenschaften und Germanistik. Referentin in der Landesregierung Nordrhein-Westfalen (2007–2012), Mitglied des Landtages NRW (2012–2017), Staatssekretärin für Integration des Landes NRW (2017–2021). Auch interessant Wahl in der Türkei: Beendet ein Alevit die Ära Erdogan? Plus Heft 9/2022 S. 6 Im Dienste Erdogans Von Eren Güvercin Plus Heft 1/2022 S. 43-46 Die Türkei als Problemfall für Christen im Nahen Osten: Kein Kuschelkurs Von Otmar Oehring
Serap Güler Serap Güler, geboren 1980, ist seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages sowie stellvertretende Vorsitzende der CDU Köln. Ausbildung zur Hotelfachfrau, Studium der Kommunikationswissenschaften und Germanistik. Referentin in der Landesregierung Nordrhein-Westfalen (2007–2012), Mitglied des Landtages NRW (2012–2017), Staatssekretärin für Integration des Landes NRW (2017–2021).
Plus Heft 1/2022 S. 43-46 Die Türkei als Problemfall für Christen im Nahen Osten: Kein Kuschelkurs Von Otmar Oehring