Was wird aus der Islamischen Republik Iran?: Konkurrierende Machtzentren Die unlängst abgehaltenen Parlamentswahlen im Iran haben den Anhängern des reformorientierten Staatspräsidenten Khatami Aufwind verschafft. Mit einfachen Schemata ist die politische Lage in der Islamischen Republik Iran allerdings nicht zu fassen. Peter Heine, Professor für Islamwissenschaft an der Berliner Humboldt-Universität, skizziert die verschiedenen Strömungen und Gruppierungen, die um die Macht ringen. Von Peter Heine Herder Korrespondenz 5/2000 S. 242-245, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Peter Heine Peter Heine (geb. 1944) war von 1994 bis 2009 Professor für Islamwissenschaft des nicht-arabischen Raumes an der Berliner Humboldt-Universität. Zuletzt veröffentlichte er zusammen mit Hans Nissen: Von Mesopotamien zum Irak. Kleine Geschichte eines alten Landes bis heute, Wagenbach-Verlag, Berlin 2014. Erweiterte Wiederauflage: Terror in Allahs Namen. Hintergründe der globalen islamistischen Gewalt, Freiburg 2015. Auch interessant Plus Heft 8/2016 S. 43-47 Der Iran ist ein Land im Wandel: Religionsfreiheit muss wachsen Von Klaus Vellguth Plus Heft 3/2016 S. 29-31 Spannungsreiches Verhältnis von Iran und Saudi-Arabien: Konflikt am Golf Von Peter Heine Plus Religion unter Verdacht S. 23-25 Spezialfall Iran: Herrschaft eines Gelehrten-Klerus Von Peter Heine
Peter Heine Peter Heine (geb. 1944) war von 1994 bis 2009 Professor für Islamwissenschaft des nicht-arabischen Raumes an der Berliner Humboldt-Universität. Zuletzt veröffentlichte er zusammen mit Hans Nissen: Von Mesopotamien zum Irak. Kleine Geschichte eines alten Landes bis heute, Wagenbach-Verlag, Berlin 2014. Erweiterte Wiederauflage: Terror in Allahs Namen. Hintergründe der globalen islamistischen Gewalt, Freiburg 2015.
Plus Heft 8/2016 S. 43-47 Der Iran ist ein Land im Wandel: Religionsfreiheit muss wachsen Von Klaus Vellguth
Plus Heft 3/2016 S. 29-31 Spannungsreiches Verhältnis von Iran und Saudi-Arabien: Konflikt am Golf Von Peter Heine
Plus Religion unter Verdacht S. 23-25 Spezialfall Iran: Herrschaft eines Gelehrten-Klerus Von Peter Heine