Religiöse Spannungen in Indonesien: Gelingt der Übergang? In den letzten Monaten häuften sich die Meldungen über blutige Auseinandersetzungen zwischen Christen und Muslimen in Teilen Indonesiens. Sie sind ein beunruhigendes Symptom für die Schwierigkeiten des Übergangs zu mehr Demokratie nach der autoritären Herrschaft Suhartos. Gleichzeitig gibt es in Indonesien aber auf christlicher wie auf muslimischer Seite Bemühungen um Verständigung und Dialog. Von Georg Evers Herder Korrespondenz 5/2000 S. 250-255, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Georg Evers Georg Evers (geb. 1936) promovierte bei Karl Rahner über Theologie der Religionen. Von 1979 bis 2001 war er Asienreferent im Missionswissenschaftlichen Institut Missio (Aachen). In dieser Eigenschaft unternahm er zahlreiche Reisen in asiatische Länder und wirkte bei wichtigen theologischen Konferenzen im Rahmen der Vereinigung Asiatischer Bischofskonferenzen (FABC) mit. Zahlreiche Veröffentlichungen zum interreligiösen Dialog und zur Theologie der Mission. Auch interessant Plus Heft 4/2022 S. 56 „Der Staat könnte Imame bezahlen“ Von Stefan Orth, Esnaf Begic Gratis Fromm und frei? S. 57 Impulse der islamischen Mystik: Sehnsucht nach Einheit Von Felix Körner Gratis Heft 8/2021 S. 6 Die Islamkonferenz muss fortgesetzt werden Von Markus Kerber
Georg Evers Georg Evers (geb. 1936) promovierte bei Karl Rahner über Theologie der Religionen. Von 1979 bis 2001 war er Asienreferent im Missionswissenschaftlichen Institut Missio (Aachen). In dieser Eigenschaft unternahm er zahlreiche Reisen in asiatische Länder und wirkte bei wichtigen theologischen Konferenzen im Rahmen der Vereinigung Asiatischer Bischofskonferenzen (FABC) mit. Zahlreiche Veröffentlichungen zum interreligiösen Dialog und zur Theologie der Mission.