Religiöse Spannungen in IndonesienGelingt der Übergang?

In den letzten Monaten häuften sich die Meldungen über blutige Auseinandersetzungen zwischen Christen und Muslimen in Teilen Indonesiens. Sie sind ein beunruhigendes Symptom für die Schwierigkeiten des Übergangs zu mehr Demokratie nach der autoritären Herrschaft Suhartos. Gleichzeitig gibt es in Indonesien aber auf christlicher wie auf muslimischer Seite Bemühungen um Verständigung und Dialog.

Anzeige: Titelseite Buch von Marco Politi: Feindliche Nähe. Von Juden, Christen und Muslimen

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden