Ein Gespräch mit Misereor-Hauptgeschäftsführer Josef Sayer: „Erbarmen in Gerechtigkeit umsetzen“ Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst weiter. Waren die entwicklungspolitischen Bemühungen der letzten Jahrzehnte umsonst? Über den Stellenwert der Entwicklungszusammenarbeit in Kirche und Gesellschaft sowie die künftigen Arbeitsschwerpunkte des Bischöflichen Hilfswerkes Misereor in Aachen sprachen wir mit dessen Hauptgeschäftsführer Josef Sayer. Die Fragen stellte Alexander Foitzik. Von Josef Sayer Herder Korrespondenz 5/2000 S. 232-237, Interview / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Josef Sayer Josef Sayer (geb. 1941) ist seit 1997 Hauptgeschäftsführer und Vorstandsvorsitzender des Bischöflichen Hilfswerkes Misereor. Von 1981 bis 1988 lebte und arbeitete der in der Erzdiözese Cuzco inkardinierte Priester in Peru. Von 1988 bis 1998 war er Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät der Universität Fribourg. Auch interessant Plus Heft 9/2021 S. 4-5 „SolidAHRität“ wagen Von Dana Kim Hansen-Strosche Gratis Heft 9/2019 S. 41 Seenotrettung: Weltweite Proteste gegen Italiens verschärften Umgang mit Helfern Von Lucas Wiegelmann Gratis Heft 9/2019 S. 16-19 Ein Gespräch mit dem Gründer der Gemeinschaft Sant’Egidio, Andrea Riccardi: „Deutschland ist ein großes christliches Land“ Von Andrea Riccardi, Lucas Wiegelmann
Josef Sayer Josef Sayer (geb. 1941) ist seit 1997 Hauptgeschäftsführer und Vorstandsvorsitzender des Bischöflichen Hilfswerkes Misereor. Von 1981 bis 1988 lebte und arbeitete der in der Erzdiözese Cuzco inkardinierte Priester in Peru. Von 1988 bis 1998 war er Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät der Universität Fribourg.
Gratis Heft 9/2019 S. 41 Seenotrettung: Weltweite Proteste gegen Italiens verschärften Umgang mit Helfern Von Lucas Wiegelmann
Gratis Heft 9/2019 S. 16-19 Ein Gespräch mit dem Gründer der Gemeinschaft Sant’Egidio, Andrea Riccardi: „Deutschland ist ein großes christliches Land“ Von Andrea Riccardi, Lucas Wiegelmann