Schwangerenberatung: Der Konflikt spitzt sich zu Der Druck auf die Laieninitiative Donum Vitae nimmt weiter zu und kulminiert im Vorwurf der versuchten Kirchenspaltung. Auch die Bischofskonferenz zieht gegenüber Donum Vitae deutliche Grenzen in ihren bei der Herbstvollversammlung beschlossenen Richtlinien für die Neuordnung der katholischen Schwangerenberatung. Von Alexander Foitzik Herder Korrespondenz 12/2000 S. 601-603, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Alexander Foitzik Alexander Foitzik, Dipl. theol., geboren 1964 in Heidelberg. Studium der Katholischen Theologie in Freiburg und Innsbruck. Von 1992 bis 2015 Redakteur der Herder Korrespondenz. Seitdem als Studienleiter an der Katholischen Akademie Freiburg tätig. Auch interessant Plus Heft 4/2023 S. 6 Ergebnisoffene Prüfung? Von Renate Jachmann-Willmer Gratis Heft 3/2023 S. 39 Anerkennungskommission stellt Jahresbericht vor: Katholische Kirche zahlt 40 Millionen Euro an Betroffene Von Dana Kim Hansen-Strosche Gratis Heft 1/2023 S. 51 Zentralkomitee der deutschen Katholiken: Es braucht mehr Wumms für die Energiewende Von Stefan Orth
Alexander Foitzik Alexander Foitzik, Dipl. theol., geboren 1964 in Heidelberg. Studium der Katholischen Theologie in Freiburg und Innsbruck. Von 1992 bis 2015 Redakteur der Herder Korrespondenz. Seitdem als Studienleiter an der Katholischen Akademie Freiburg tätig.
Gratis Heft 3/2023 S. 39 Anerkennungskommission stellt Jahresbericht vor: Katholische Kirche zahlt 40 Millionen Euro an Betroffene Von Dana Kim Hansen-Strosche
Gratis Heft 1/2023 S. 51 Zentralkomitee der deutschen Katholiken: Es braucht mehr Wumms für die Energiewende Von Stefan Orth