Niederlande: Die Entkirchlichung geht weiter „Säkularisierung in den neunziger Jahren“ ist eine Untersuchung betitelt, die religiöskirchliche Entwicklungen in den Niederlanden in den Blick nimmt. Ergebnis: Die Kirchen schrumpfen weiter, Prognosen über einen religiösen Aufbruch wären voreilig. Von Ulrich Ruh Herder Korrespondenz 12/2000 S. 603-605, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Ulrich Ruh Ulrich Ruh, geboren 1950, Dr. theol. Dr. h.c., studierte katholische Theologie und Germanistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Eberhard Karls Universität Tübingen. Von 1974 bis 1979 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Dogmatik und Ökumenische Theologie der Theologischen Fakultät Freiburg (Professur Karl Lehmann). 1979 wechselte er als Redakteur zur "Herder Korrespondenz", die er von 1991 bis 2014 als Chefredakteur wesentlich prägte. 2005 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz als „Würdigung für seine Verdienste in Kirche und Gesellschaft“ verliehen. Seit 2015 ist Ruh Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Auch interessant Plus Heft 12/2020 S. 46-49 Vorabveröffentlichung aus „Im Bannkreis der Freiheit“: Die Hegelsche Sackgasse Von Hans Joas Plus Heft 6/2019 S. 39-42 Neue Studie zum Christentum in den Niederlanden: Die enttäuschten Alten und die junge Garde Von Stefan Gärtner Plus Heft 7/2018 S. 32-35 Ehrenamt in der Kirche: Für Gott und den Nachbarn Von Gert Pickel
Ulrich Ruh Ulrich Ruh, geboren 1950, Dr. theol. Dr. h.c., studierte katholische Theologie und Germanistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Eberhard Karls Universität Tübingen. Von 1974 bis 1979 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Dogmatik und Ökumenische Theologie der Theologischen Fakultät Freiburg (Professur Karl Lehmann). 1979 wechselte er als Redakteur zur "Herder Korrespondenz", die er von 1991 bis 2014 als Chefredakteur wesentlich prägte. 2005 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz als „Würdigung für seine Verdienste in Kirche und Gesellschaft“ verliehen. Seit 2015 ist Ruh Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Plus Heft 12/2020 S. 46-49 Vorabveröffentlichung aus „Im Bannkreis der Freiheit“: Die Hegelsche Sackgasse Von Hans Joas
Plus Heft 6/2019 S. 39-42 Neue Studie zum Christentum in den Niederlanden: Die enttäuschten Alten und die junge Garde Von Stefan Gärtner