Mit Topf und Tortenheber: Einen Konfliktgong etablieren und nutzen Wenn lautes Geschepper unter dem Walnussbaum ertönt, dann wissen die Fachkräfte der Eltern-Kind-Gruppe Siemensstadt (Berlin) gleich: Es gibt einen Konflikt, bei dem die Kinder ihre Unterstützung benötigen. Von Brigitte Vandreike © Brigitte Vandreike 1/2024, S. 23, Planen & Machen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 0,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Brigitte Vandreike Brigitte Vandreike ist Erzieherin und leitet die Eltern-Kind-Gruppe der evangelischen Kirchengemeinde Siemensstadt. Auch interessant Plus 6/2024 S. 58-59 Feurige Fabeltiere: Das Potenzial von Drachen erkennen und einsetzen Von Michael Fink Themenpaket: SPEZIAL Monströses: Drachen Themenpaket: SPEZIAL Monströses Plus 6/2024 S. 56 Kinder machen sich über ausgestellte Werke anderer Kinder lustig: Eine Expertin gibt Rat Von Martina Bodenmüller Plus 6/2024 S. 40-42 Bewegung und Körper Im Augenschein: Eine Projektdokumentation im Sinne der Reggio-Pädagogik Von Anja Päßler-Grube
Brigitte Vandreike Brigitte Vandreike ist Erzieherin und leitet die Eltern-Kind-Gruppe der evangelischen Kirchengemeinde Siemensstadt.
Plus 6/2024 S. 58-59 Feurige Fabeltiere: Das Potenzial von Drachen erkennen und einsetzen Von Michael Fink Themenpaket: SPEZIAL Monströses: Drachen Themenpaket: SPEZIAL Monströses
Plus 6/2024 S. 56 Kinder machen sich über ausgestellte Werke anderer Kinder lustig: Eine Expertin gibt Rat Von Martina Bodenmüller
Plus 6/2024 S. 40-42 Bewegung und Körper Im Augenschein: Eine Projektdokumentation im Sinne der Reggio-Pädagogik Von Anja Päßler-Grube