Im Takt des Wetters: Wie Kinder Wetterphänomene erleben und dabei die Welt begreifen Das Wetter ändert unsere Welt täglich und hält somit viele Bildungsprozesse bereit, an denen Kinder reifen können. Unser Autor(inn)enduo zeigt auf, welche naturwissenschaftlichen Annäherungen möglich sind. Von Barbara Benoist-Kosler, Thorsten Kosler © Foto: Michaela Fichtner, Illustration: Julia Dürr 2/2022, S. 10-13, Wissen & Verstehen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Barbara Benoist-Kosler Thorsten Kosler Diplom-Physiker und arbeitet als Hochschulprofessor für Fachdidaktik Naturwissenschaften an der PH Tirol. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Naturwissenschaftliches Denken im Sachunterricht und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Auch interessant Plus 5/2025 S. 39 Spielen und Gestalten Kalt, rau oder glatt: Hände auf besondere Merkmale untersuchen Von Petra Meyer Plus 5/2025 S. 38 Spielen und Gestalten Kleine Supernasen: Gipsabdrücke der Nase anfertigen Von Petra Meyer Gratis 5/2025 S. 3 Wie Marilyn Monroe Von Monika Janzer
Thorsten Kosler Diplom-Physiker und arbeitet als Hochschulprofessor für Fachdidaktik Naturwissenschaften an der PH Tirol. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Naturwissenschaftliches Denken im Sachunterricht und Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Plus 5/2025 S. 39 Spielen und Gestalten Kalt, rau oder glatt: Hände auf besondere Merkmale untersuchen Von Petra Meyer
Plus 5/2025 S. 38 Spielen und Gestalten Kleine Supernasen: Gipsabdrücke der Nase anfertigen Von Petra Meyer