Gesetzentwürfe zur Suizidhilfe: Überlebenswichtig Darf man einem Menschen bei seinem Wunsch, sich selbst das Leben zu nehmen, helfen oder nicht? Zur Beantwortung dieser Frage liegen zwei neue Gesetzesentwürfe vor. Aus ethischer Sicht sind beide problematisch. Von Monika Bobbert 4.4.2021 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 4 Hefte + 4 Hefte digital 0,00 € danach 59,50 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 22,10 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,70 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Monika Bobbert Dr. theol., Dipl.-Psych., Professorin für Moraltheologie, Münster. Auch interessant Gratis 3/2021 S. 2 Selbstbestimmung oder Lebensschutz?: Debatte um aktive Sterbehilfe: Auch ökumenisch belastend Von Stephan Langer Plus 5/2020 S. 56-57 Europas einziges Obdachlosenhospiz: Zuletzt doch ein Zuhause Von Rike Uhlenkamp Plus 43/2020 S. 476 Sterbehilfe in Österreich: Wenn das „Wie“ zum „Ob“ wird Von Katholische Nachrichten-Agentur
Gratis 3/2021 S. 2 Selbstbestimmung oder Lebensschutz?: Debatte um aktive Sterbehilfe: Auch ökumenisch belastend Von Stephan Langer
Plus 43/2020 S. 476 Sterbehilfe in Österreich: Wenn das „Wie“ zum „Ob“ wird Von Katholische Nachrichten-Agentur