Plus S. 257 Die Krone der Schöpfung: Teil des Ganzen? Der Mensch ist Teil der Welt - und noch mehr. Über unseren besonderen Platz in der Schöpfung. Von CHRIST IN DER GEGENWART
Plus S. 257-258 Biblische Heilungsbefehle: Jenseits von Ver-Virung Lähmend und verwirrend hat sich ein Virus über die Welt gelegt. Jesu Heilungsbefehle klingen dagegen seltsam – und doch so wirklichkeitsnah. Von Erich Guntli
Plus S. 257 Zum Tod des Künstlers Christo: Der Vorhang der Welt – der Vorhang des Heiligen Von CHRIST IN DER GEGENWART
Plus S. 259-260 Die Afroamerikaner und der Rassismus: Schwarzes Schicksal – schwarze Freiheit Amerika ist in Aufruhr nach der Tötung des Afroamerikaners George Floyd durch Polizeigewalt. In vielen Ländern protestieren Mitfühlende. Doch gegen Rassismus braucht es mehr und anderes als Proteste und Schlagworte. Von Johannes Röser
Plus S. 260 Hindu-Zeremonien: Bittgebete online, Ganges-Wasser per Kurier Ich gebe, damit die Gottheit mir gibt: Volksfrömmigkeit universal, zum Beispiel in Indien. Von epd - Evangelischer Pressedienst
Plus S. 262 Diskussion über die Gottesfrage: Leserdebatte: Die Schöpfung, die Viren, die Evolution – und Gott
Plus S. 261-262 Christo - und die christliche Liturgie: Vorhang verheißt, Vorhang zerreißt Über verhüllte Wirklichkeit und Liturgie vor dem verborgenen Gott. Auch eine Erinnerung an Christo. Von Markus Barth
Gratis S. 264 Liturgie in Westeuropa: Liturgie als Kulturgeschichte Der Gottesdienst unterliegt einem großen Wandel, der das zeitgeschichtliche Glaubensleben jeder Gemeinschaft widerspiegelt. Von Eckhard Jaschinski
Albert Biesinger geb. 1948, Dr. theol., war Professor für Religionspädagogik in Tübingen und Autor zahlreicher religionspädagogischer Fachbücher. Er hat vier Kinder und fünf Enkelkinder.
Prof. Dr. Eckhard Jaschinski Dr. theol., geb. 1952, Mitglied der Steyler Missionare, Professor für Liturgiewissenschaft und Homiletik an der Philosophisch-Theologischen Hoschschule St. Augustin; zahlreiche Veröffentlichungen zu kirchenmusikalischen Themen.
Gotthard Fuchs Dr. phil., Priester und Publizist, Wiesbaden; Veröffentlichungen zu Theologie, Spiritualität, Religionspädagogik.
Heike Helmchen-Menke Dipl.-Theol., Referentin für Elementarpädagogik der Erzdiözese Freiburg am Institut für Religionspädagogik, Dozentin und Buchautorin.
Johannes Röser nach Studium der Theologie in Freiburg und Tübingen Journalist, seit 1981 bei CHRIST IN DER GEGENWART, seit 1995 Chefredakteur. Verfasser und Herausgeber zahlreicher Bücher.
Markus Barth Dr. phil., Theologe und Literaturwissenschaftler, arbeitet im Bundespräsidialamt Berlin.
Wilfried Eisele Wilfried Eisele, Dr. theol., Professor für Neues Testament an der Universität Tübingen.