Mehr Gott wagen: Kirche, werde wesentlich! Heiß wurde in den Medien während der letzten Wochen über Gottesdienstverbote geschrieben – und über Bedingungen zur Wiederzulassung religiöser Feiern. Die kirchlichen Nachrichtenagenturen überschlugen sich mit Bettel- und Jammer-Meldungen, wem wieviel wofür Geld entging. Eines aber fehlte im aufgeregten Stimmengewirr: Sinn und Geschmack fürs Unendliche. Gott? Von Johannes Röser 31.5.2020 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 4 Hefte + 4 Hefte digital 0,00 € danach 59,50 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 22,10 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,70 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Johannes Röser nach Studium der Theologie in Freiburg und Tübingen Journalist, seit 1981 bei CHRIST IN DER GEGENWART, seit 1995 Chefredakteur. Verfasser und Herausgeber zahlreicher Bücher. Schlagwörter Gottesglaube Auch interessant Gratis 40/2020 S. 446 Kardinal Joachim Meisner: Gefährlich, geheim und mutig Von Thomas Brose Gratis 38/2020 S. 417-418 Spiritualität nach Corona: Eine Kirche der Fragen Von Theo Paul Gratis 38/2020 S. 414 Religion und Soziologie: Wer glauben will, kann nicht allein bleiben Von CHRIST IN DER GEGENWART
Johannes Röser nach Studium der Theologie in Freiburg und Tübingen Journalist, seit 1981 bei CHRIST IN DER GEGENWART, seit 1995 Chefredakteur. Verfasser und Herausgeber zahlreicher Bücher.
Gratis 38/2020 S. 414 Religion und Soziologie: Wer glauben will, kann nicht allein bleiben Von CHRIST IN DER GEGENWART