Eucharistiefeier - digital: Liturgie aus der Ferne – so nah Während der Corona-Seuche werden vielerorts keine öffentlichen Gottesdienste gefeiert – oder nur mit starken Einschränkungen. Das digitale Zeitalter macht es – über klassische Fernsehgottesdienste hinaus – jedoch möglich, Livestream-Messen per Internet nach Hause zu übertragen. Wie ist da eine aktive Teilnahme möglich, gar mit den Abendmahls-Gaben von Brot und Wein? Zur Diskussion. Von Norbert Scholl, Franz Kohlschein 31.5.2020 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 4 Hefte + 4 Hefte digital 0,00 € danach 59,50 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 22,10 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,70 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Prof. em. Norbert Scholl Dr. theol., Professor für katholische Theologie und Religionspädagogik, Wilhelmsfeld. Prof. Franz Kohlschein Dr. theol., Professor für Liturgiewissenschaft in Bamberg; lebt in Paderborn. Auch interessant Gratis 48/2020 S. 527-528 Liturgie: Der Richtungsstreit Von Stephan Langer Plus 45/2020 S. 503-504 Gottesdienst und Macht: Corona und Communio Von Stephan Langer Gratis 41/2020 S. 455 Liturgie: Damit alle auf Christus schauen Von Jonas Mieves
Prof. em. Norbert Scholl Dr. theol., Professor für katholische Theologie und Religionspädagogik, Wilhelmsfeld.