Autorinnen und Autoren

Zaborowski, Holger

Holger Zaborowski

Professor für Philosophie

Foto: Bruno Sonnen

Holger Zaborowski

Holger Zaborowski, Dr. Dr. phil., geb. 1974, Professor für Philosophie an der Katholisch-Theologischenen Fakultät der Universität Erfurt.

Bücher, Artikel, Lesungen, Meldungen

Die anarchische Kraft des Monotheismus. Eckhard Nordhofens »Corpora« in der Diskussion
Eckhard Nordhofens »Corpora« in der Diskussion
Martin W. Ramb, Joachim Valentin, Ansgar Wucherpfennig, Holger Zaborowski
Gebundene Ausgabe
40,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (PDF)
Barmherzigkeit heute. Mit offenen Augen leben
Mit offenen Augen leben
Holger Zaborowski, Martin W. Ramb, Paul Metzlaff, Christiana Idika
Gebundene Ausgabe
18,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (EPUB)
Gesundheit – das höchste Gut? Anfragen aus Theologie, Philosophie und Pflegewissenschaft
Anfragen aus Theologie, Philosophie und Pflegewissenschaft
Ingo Proft, Holger Zaborowski
Gebundene Ausgabe
32,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (PDF)
Wer hilft uns leben? Von Gott und Mensch
Von Gott und Mensch
Joseph Ratzinger, Holger Zaborowski, Alwin Letzkus
Kartonierte Ausgabe
Band 5680
8,00 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen

Beiträge als PDF

Vom Zeugnis und den Zeugen des Unbedingten. Funktionalismus als Metaphysikersatz?

Wenn und solange der Mensch seine Frage nach Sinn ernst nimmt (und das heißt: sich selbst ernst nimmt), ist er – in seinen Grundvollzügen, als Freiheitswesen, das nach Wahrheit, die an sich gilt, strebt – ein Stachel für den Funktionalismus in seinen totalitären Anwandlungen.

COMMUNIO, Heft 3/2024, 287-297

Die Idee der Gerechtigkeit. Die Hinrichtung des Sokrates, die Kreuzigung Christi und die Wurzeln Europas

Ohne die Hinrichtung des Sokrates und ohne die Kreuzigung Jesu Christi sähe das europäische Wertesystem heute anders aus. Holger Zaborowski, Professor für Geschichte der Philosophie, erarbeitet eine Geschichte des „Gerechtigkeit“-Begriffs, die letztlich mit einer großen Ungerechtigkeit beginnt.

Stimmen der Zeit, Heft 6/2018, 405-413

Selber denken. Welche Rolle kann Heidegger heute theologisch noch spielen?

Die Theologie des 20. Jahrhunderts wurde in hohem Maße vom Existenz- und Seinsdenker Martin Heidegger geprägt. Wie stellt sich die Situation nach dem Erscheinen der inzwischen viel kritisierten „Schwarzen Hefte“ dar?

Herder Korrespondenz, Heft 4/2017, 39-43

Ein Intellektueller auf dem Stuhle Petri? Das theologische Profil von Benedikt XVI.

In den ersten Wochen des neuen Pontifikats ist viel darüber spekuliert worden, wo Benedikt XVI. in seiner Amtszeit neue Akzente setzen wird. Was ist seine Tätigkeit als Präfekt der Glaubenskongregation einmal außen vor gelassen, der theologische Ansatz dieses Papstes, der seit seiner Zeit als Theologieprofessor in den sechziger Jahren zu den angesehensten Vertretern seines Fachs gehört?

Herder Korrespondenz, Heft 7/2005, 356-359

Enthüllung und Verbergung. Phänomenologische Zugänge zur Eucharistie

In Theologie und Kirche ist in letzter Zeit heftig über eucharistietheologische Fragen gestritten worden. Wenig beachtet wurde dabei, dass heute auch eine Reihe von Philosophen intensiv darum ringt, wie die Eucharistie als zentraler religiöser Vollzug im Christentum am besten zu verstehen ist.

Herder Korrespondenz, Heft 11/2003, 580-584

Liturgie im Leben: Vergeben. Schuld und Sünde

Die Bitte um Vergebung und Verzeihung der Schuld ist eine zutiefst menschliche und notwendige Bitte.

Autorinnen und Autoren

Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild