Autorinnen und Autoren

Deselaers, Manfred

Manfred Deselaers

Manfred Deselaers

Manfred Deselaers,  Dr. theol., geb. 1955, studierte in Tübingen und Chicago Theologie und wurde 1983 in Aachen zum Priester geweiht. Er lebt seit 1990 in Auschwitz/Oświęcim und ließ sich in Yad Vashem zum Holocaust Educator ausbilden. Seit 1995 arbeitet er am katholischen „Zent­rum für Dialog und Gebet“, am Rande der Staatlichen Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, seit 2010 im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz. Für seinen Einsatz für die deutsch-polnische und die christlich-jüdische Versöhnung wurde er 2008 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Bücher, Artikel, Lesungen, Meldungen

Die Wunde von Auschwitz berühren. Ein deutscher Priester erzählt
Ein deutscher Priester erzählt
Manfred Deselaers, Piotr Żyłka
Gebundene Ausgabe
25,00 €
Erscheint am 22.01.2024, jetzt vorbestellen

Beiträge als PDF

Wo war Gott? Wo ist Gott? Wie Versöhnungsarbeit in Auschwitz möglich ist

Auschwitz ist aus ganz verschiedenen Perspektiven zu einem Symbolort par excellence geworden. Auch die Zugänge zu einer Theologie nach Auschwitz unterscheiden sich. Weil konkrete Erfahrungen immer im Kontext eines größeren Zusammenhangs stehen, redet man aneinander vorbei, wenn man den Kontext der Anderen nicht kennt. Wie ist da eine dezidierte Versöhnungsarbeit überhaupt möglich?

Herder Korrespondenz, Heft 10/2014, 529-534

Autorinnen und Autoren

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild