Autorinnen und Autoren
Porträt Jörg Maywald

Jörg Maywald

Soziologe, Geschäftsführer der Deutschen Liga für das Kind, Honorarprofessor für Internationale Kinderrechte, Mitglied im Fachrat von kindergarten heute

Foto: © Bettina Keller

Jörg Maywald

Dr. Jörg Maywald ist Soziologe und Honorarprofessor für Kinderrechte und Kinderschutz an der Fachhochschule Potsdam. Er ist Mitbegründer des Berliner Kinderschutz-Zentrums und war viele Jahre in der Kinder- und Jugendhilfe und im Kinder- und Jugendgesundheitsbereich tätig.

 

Bücher, Artikel, Lesungen, Meldungen

Kindeswohl in der Kita. Leitfaden für die pädagogische Praxis
Leitfaden für die pädagogische Praxis
Jörg Maywald
Kartonierte Ausgabe
24,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
22,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Kinderrechte in der Kita. Kinder schützen, fördern, beteiligen
Kinder schützen, fördern, beteiligen
Jörg Maywald
Kartonierte Ausgabe
24,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (EPUB), eBook (PDF)
Kinderrechte in der Kita. 40 Reflexionskarten für die Teamarbeit. Kinder schützen, fördern, beteiligen
Kinder schützen, fördern, beteiligen
Jörg Maywald
Box
22,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (PDF)
Sexualpädagogik in der Kita. 40 Reflexionskarten für die Teamarbeit. Sexuelle Bildung und Schutz vor sexualisierter Gewalt
Sexuelle Bildung und Schutz vor sexualisierter Gewalt
Jörg Maywald
Box
22,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (PDF)
Sexualpädagogik in der Kita. Sexuelle Bildung und Schutz vor sexualisierter Gewalt
Sexuelle Bildung und Schutz vor sexualisierter Gewalt
Jörg Maywald
Kartonierte Ausgabe
24,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (EPUB), eBook (PDF)
Kinderrechte und Kinderschutz im Ganztag. Kinder beteiligen, fördern, schützen
Kinder beteiligen, fördern, schützen
Jörg Maywald
Kartonierte Ausgabe
25,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (EPUB), eBook (PDF)
Ganztag im besten Interesse der Kinder . Kinderrechte für Große Kinder verwirklichen
Kinderrechte für Große Kinder verwirklichen
Ludger Pesch, Karen Dohle, Jörg Maywald
Kartonierte Ausgabe
25,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (EPUB), eBook (PDF)
Die Kita als sicherer Ort für Kinder mit Dr. Jörg Maywald. Experten-Interview
Experten-Interview
Jörg Maywald
Online-Kurs
8,99 €
Gutscheincode sofort einlösbar bei der QiK Onlineakademie
Gewalt durch pädagogische Fachkräfte verhindern. Die Kita als sicherer Ort für Kinder
Die Kita als sicherer Ort für Kinder
Jörg Maywald
Kartonierte Ausgabe
24,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (PDF)
Kindeswohlgefährdung. vorbeugen, erkennen, handeln
vorbeugen, erkennen, handeln
Jörg Maywald
Broschur
17,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen

Sexualität beginnt nicht erst in der Pubertät, sondern ist von Geburt an ein menschliches Grundbedürfnis. Sinnliche Berührungen und das Erforschen des eigenen Körpers sind wichtige Bestandteile einer gesunden Entwicklung.

Kleinstkinder, 6/2025, 6-9

Wie können Fachkräfte Kleinstkinder feinfühlig begleiten, wenn diese sich selbst oder gegenseitig körperlich erkunden? Zwei Beispiele zeigen Möglichkeiten auf.

Kleinstkinder, 6/2025, 10-11

Spontan, unbefangen und spielerisch – so erkunden Kinder ihren Körper. Für sichere Erfahrungen in der Kita muss die Einrichtung sich vorbereiten.

kindergarten heute, Ausgabe 3_2025, 10-14

Die Interessen junger Menschen stärker zu beachten, wäre ein großer Gewinn für alle Generationen, meint unser Fach- und Praxisrat Jörg Maywald. Er spricht über zentrale Bildungsziele und erzählt, was er über Krieg denkt.

kindergarten heute, Ausgabe 9_2024, 25

Die Jüngsten sind familiärer Gewalt häufiger ausgesetzt als ältere Kinder, was Fachkräfte im U3-Bereich vor besondere Herausforderungen stellt. Im Ernstfall helfen konkrete Handlungsschritte.

Kleinstkinder, 1/2023, 16-17

Kitas sind Teil des Gemeinwesens. Insofern haben politische Entscheidungen auch direkte und indirekte Auswirkungen auf die Arbeit mit Kindern und die Zusammenarbeit mit den Eltern. Grund genug, sich als wichtige Institution aktiv einzubringen.

kindergarten heute, Ausgabe 1_2023, 26-29

„Ich will das nicht!“ – so etwas klar zu sagen, dazu gehört Mut. Kinder entwickeln Selbstvertrauen, wenn sie im Alltag erfahren, dass sie gehört werden. Warum Partizipation ein wichtiger Schutzfaktor ist.

kindergarten heute, Ausgabe 10_2022, 30

Kinderrechte und Demokratiebildung sind eng miteinander verknüpft, gerade in Zeiten von Krieg, Pandemie und Klimawandel. Davon ist Jörg Maywald, Experte für Kinderrechte, überzeugt.

Kleinstkinder, 6/2022, 17

Seit dem Jahr 2000 haben Kinder in Deutschland ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig. Aus diesem Recht folgt auch der Schutzauftrag an pädagogische Fachkräfte in Kitas. Die Leitung muss sicherstellen, dass Kinderschutz ein eigenes Konzept in der Einrichtung hat oder bekommt.

kindergarten heute, Ausgabe 4_2021, 4-6

Pädagogische Fachkräfte arbeiten seit Beginn der Pandemie unter deutlich erschwerten Bedingungen. Wie können sie verhindern, dass coronabedingte Ängste und andere Herausforderungen zulasten der Kinder gehen?

Kleinstkinder, 8/2020, 10-11

Ärzte und Kinderrechtler schlagen Alarm: Häusliche Gewalt gegen Kleinstkinder hat in der Corona-Krise deutlich zugenommen. Welche Signale können auf Kindeswohlgefährdung hinweisen? Und wie sollten pädagogische Fachkräfte bei einem Verdacht reagieren? Prof. Jörg Maywald hat unsere Fragen beantwortet.

Kleinstkinder, 6/2020, 12-13

Die Kita-Schließungen bringen es mit sich, dass Familien mehr Zeit miteinander verbringen (müssen). Daraus können sich jedoch auch Gefahren für das Kindeswohl ergeben – vor allem, wenn die familiäre Situation schon vorher schwierig war. Zu drohenden Risiken haben wir den Experten Jörg Maywald befragt.

kindergarten heute, Ausgabe 5_2020, 14-15

Was nicht sein darf, kann nicht sein? Übergriffiges Verhalten findet in (fast) jeder Kita statt, so der Kinderrechtler Jörg Maywald. In seinem aktuellen Buch nimmt er sich des Themas an und zeigt Wege zu einem verantwortungsvollen Umgang auf.

kindergarten heute, Ausgabe 9_2019, 20-23

Fehlverhalten und Gewalt durch pädagogische Fachkräfte kommen – in unterschiedlicher Häufigkeit und Intensität – in nahezu jeder Kindertageseinrichtung vor, dürfen aber nicht hingenommen oder gar begünstigt werden. Auch Wegsehen, Verschweigen oder Banalisieren helfen nicht weiter.

kindergarten heute, Ausgabe 3_2019, 23-26

Jede Kita sollte über ein Kinderschutzkonzept verfügen, in dem aufgeführt ist, wie die Kinder präventiv vor Gewalt in der Einrichtung geschützt werden und welche Maßnahmen zu ergreifen sind, wenn es zu gewaltsamen Übergriffen kommt. Was Sie über Schutzkonzepte wissen müssen und wie Sie mit Ihrem Team die Erstellung eines solchen Konzepts angehen.

kindergarten heute, Ausgabe 4_2018, 26-29

Inwieweit Kinder in der Kita zu ihrem Recht kommen, hängt stark davon ab, ob der Kinderrechtsansatz im Alltag auch umgesetzt wird. Auf dem Weg zur Kinderrechte-Kita sind mehrere Schritte notwendig.

kindergarten heute, Ausgabe 3_2018, 26-29

Ein wesentlicher Bestandteil des Kinderrechtsansatzes ist die Partizipation. Als Leitung verantworten Sie es maßgeblich, dass die Kinder altersgerecht an den sie betreffenden Entscheidungen beteiligt werden und dass ihnen entsprechende Beschwerdemöglichkeiten zur Verfügung stehen.

kindergarten heute, Ausgabe 2_2018, 26-29

Ob und inwieweit Kinder in der Kita zu ihrem Recht kommen, hängt stark davon ab, ob der Kinderrechtsansatz im Alltag auch verwirklicht wird. Es reicht nicht aus, Kinderrechte in der Konzeption zu verankern. Mindestens ebenso wichtig ist es, im Team und bei den Eltern ein feines Gespür dafür zu wecken.

kindergarten heute, Ausgabe 1_2018, 25-28

25 Jahre nach der Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention sind die Kinderrechte in Deutschland noch immer nicht im Grundgesetz verankert. Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig will sie nun ausdrücklich in die Verfassung aufnehmen und damit das Kindeswohl stärken.

kindergarten heute, Ausgabe 10_2014, 22-23

Kinderschutz in der Kita meint nicht nur ein bestimmtes Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung, sondern umfasst weitere Aufgaben, für die sich die Leitung qualifizieren muss.

kindergarten heute, Ausgabe 1_2013, 4-9

Bereits in den ersten Lebensjahren beginnen die Jüngsten, ihren Körper zu erkunden, sinnliche Erfahrungen zu sammeln und ein Gefühl für sich selbst zu entwickeln. Im Gespräch mit Claudia Uihlein stellt Prof. Dr. Jörg Maywald die Merkmale frühkindlicher Sexualität vor und zeigt auf, wie pädagogische Fachkräfte die psychosexuelle Entwicklung der Jüngsten einfühlsam und professionell begleiten können.

Oft registrieren Erwachsene nicht, wenn Mädchen und Jungen Hinweise geben, dass sie gefährdet sind. Der Kinderschutz-Experte Jörg Maywald sieht bei vielen Fachkräften Fortbildungsbedarf.

Autorinnen und Autoren
Einen Augenblick ...
 

Wir haben diesen Titel auf dem Bestellformular für Sie eingetragen

Weitere Titel einkaufen

Zum Bestellformular

Ein Fehler ist aufgetreten.

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild