Die Kita als geschützter Ort für Kinder: Fehlverhalten und Gewalt durch pädagogische Fachkräfte verhindern Fehlverhalten und Gewalt durch pädagogische Fachkräfte kommen – in unterschiedlicher Häufigkeit und Intensität – in nahezu jeder Kindertageseinrichtung vor, dürfen aber nicht hingenommen oder gar begünstigt werden. Auch Wegsehen, Verschweigen oder Banalisieren helfen nicht weiter. Von Jörg Maywald © zdravinjo – AdobeStock 3_2019, 12. Jahrgang, S. 23-26 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Professor Jörg Maywald Soziologe, Geschäftsführer der Deutschen Liga für das Kind, Honorarprofessor für Internationale Kinderrechte am Fachbereich für Sozial- und Bildungswissenschaften der Fachhochschule Potsdam und Sprecher der National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention. Er ist Mitbegründer des Berliner Kinderschutz-Zentrums und war viele Jahre in der Jugendhilfe, im Jugendgesundheitsbereich und in der Erwachsenenbildung tätig. Mitglied im Fachrat von kindergarten heute. Auch interessant Plus Ausgabe 8_2023 S. 36-39 kompetenzen 10 Fragen zum neuen Gewaltschutzkonzept: Was unsere Rechtsexpertin rät Von Heike Schnurr Gratis Ausgabe 8_2023 S. 45 Ein faires Miteinander: Für mehr Leichtigkeit im Kita-Alltag (7) Von Hannah Winkler Plus Ausgabe 6-7_2023 S. 18 positionen „Wir haben den Familien viel abverlangt: Tür- und Angel-Gespräch mit Catharina Rafoth Von Redaktion kindergarten heute, Catharina Rafoth
Professor Jörg Maywald Soziologe, Geschäftsführer der Deutschen Liga für das Kind, Honorarprofessor für Internationale Kinderrechte am Fachbereich für Sozial- und Bildungswissenschaften der Fachhochschule Potsdam und Sprecher der National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention. Er ist Mitbegründer des Berliner Kinderschutz-Zentrums und war viele Jahre in der Jugendhilfe, im Jugendgesundheitsbereich und in der Erwachsenenbildung tätig. Mitglied im Fachrat von kindergarten heute.
Plus Ausgabe 8_2023 S. 36-39 kompetenzen 10 Fragen zum neuen Gewaltschutzkonzept: Was unsere Rechtsexpertin rät Von Heike Schnurr
Gratis Ausgabe 8_2023 S. 45 Ein faires Miteinander: Für mehr Leichtigkeit im Kita-Alltag (7) Von Hannah Winkler
Plus Ausgabe 6-7_2023 S. 18 positionen „Wir haben den Familien viel abverlangt: Tür- und Angel-Gespräch mit Catharina Rafoth Von Redaktion kindergarten heute, Catharina Rafoth