Kinderschutz in Krisenzeiten: Was tun bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung? Die Jüngsten sind familiärer Gewalt häufiger ausgesetzt als ältere Kinder, was Fachkräfte im U3-Bereich vor besondere Herausforderungen stellt. Im Ernstfall helfen konkrete Handlungsschritte. Von Jörg Maywald © Jill Lehmann Photography/gettyimages 1/2023, S. 16-17, Gut zu wissen / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 54,50 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,80 € Versand (D) 51,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Professor Jörg Maywald Dr. Jörg Maywald ist Mitbegründer des Berliner Kinderschutz-Zentrums. Von 1995 bis 2021 war er Geschäftsführer der Deutschen Liga für das Kind, von 2002 bis 2022 Sprecher der National Coalition Deutschland, dem Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention. Seit 2011 ist er Honorarprofessor an der Fachhochschule Potsdam. Auch interessant Gratis 6/2022 S. 24-25 Ein Feuerwehr-Projekt: Tatütata! Von Dagmar Hein Gratis 6/2022 S. 17 Kommentar zum Weltkindertag: Früh den Grundstein legen Von Jörg Maywald Plus 2/2022 S. 6-9 Selbstbestimmt lernen: Das Konzept der Offenen Arbeit Von Malte Mienert U3-Glossar Insoweit erfahrene Fachkraft U3
Professor Jörg Maywald Dr. Jörg Maywald ist Mitbegründer des Berliner Kinderschutz-Zentrums. Von 1995 bis 2021 war er Geschäftsführer der Deutschen Liga für das Kind, von 2002 bis 2022 Sprecher der National Coalition Deutschland, dem Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention. Seit 2011 ist er Honorarprofessor an der Fachhochschule Potsdam.