Kelly, Maite
du Mont, Sky
Zukic, Teresa
Ordensschwester
Zimmer, Renate
Erziehungswissenschaftlerin, Direktorin des nifbe
Grün, Anselm
Benediktinerpater
Damit Kinder eine Heimat in der Kirche finden, brauchen sie altersgemäße Gottesdienste und Angebote.
Gerade Jugendliche suchen ihren Platz im Leben und sind daher für kirchliche Seelsorgsangebote - auch in der Schule - ansprechbar.
Auch im Erwachsenenalter entwickelt sich der Glaube weiter. Dem können Seelsorger mit einer Erwachsenenkatechese Rechnung tragen.
Gerade ältere Menschen haben ein großes Interesse an seelsorgerlichen Angeboten, die auf ihre körperlichen und geistigen Umstände Rücksicht nehmen.
Ministranten, die in manchen Gebieten auch „Messdiener“ genannt werden, sind für die Feier der Gottesdienste unverzichtbar.
Gemeindecaritas nutzt den Kontakt der lokalen Kirchengemeinden zu den Menschen und bietet Unterstützung bei der Bewältigung der täglichen Sorgen.
Bei der Taufkatechese geht es darum, mit den Eltern und Paten den Ablauf und die Bedeutung der Taufe zu besprechen.
Die Vorbereitung auf die Erstkommunion stellt für viele Kinder und deren Familien den ers-ten Berührungspunkt mit Kirche und Glaube nach der Taufe dar.
Eine besondere Herausforderung der Firmkatechese ist es, die Jugendlichen auch nach der Firmung fest in der Gemeinde zu verankern.
Sich um das Verständnis der Eucharistie zu bemühen, bleibt auch für Erwachsene eine wichtige Aufgabe.
Ehepastoral begleitet Paare auf ihrem gemeinsamen Lebensweg im christlichen Glauben.
Buße und Vergebung erlauben es denn Menschen, den Blick frei nach vorne zu richten. Auf diesem Weg können Seelsorger unterstützend tätig sein.
Bei der Sterbebegleitung geht es darum, Menschen in den letzten Tagen vor ihrem Tod zu begleiten, so dass sie ihr Leben vor Gott ordnen und vertrauensvoll loslassen können.
Mit der Advents- und Weihnachtszeit verbinden viele Menschen hohe Erwartungen. Seelsorger müssen dem Rechnung tragen, ohne die theologische Botschaft in den Hintergrund rücken zu lassen.
Ostern ist das zentrale Fest der Christen. Seelsorger stehen vor der Aufgabe, es immer wieder neu zu deuten und in das Leben der Gemeinde zu holen.
Die Beschäftigung mit der Bibel ist ein wichtiger Aspekt der Glaubensverkündigung, bei dem die meisten Gemeindemitglieder jedoch Hilfe durch die Seelsorger benötigen.
Die Feier des Gemeindegottesdienstes mit Gebet, Gesang und biblischen Texten steht im Mittelpunkt des kirchlichen Lebens.
Kunst und Architektur im sakralen Raum dienen vor allem der Verdeutlichung von Gottes Wort und lenken die Aufmerksamkeit der Besucher auf die Andacht.
Kirchenmusik unterstreicht im Gottesdienst die liturgische Handlungen und spricht die Gläubigen auf einer sinnlichen Ebene an.
Seelsorger haben überall dort ihren Platz, wo sich die Sorgen und Nöte der Menschen zeigen.
Prister sind zu einem besonderen Dienst in der Kirche berufen. Ihre Aufgaben erstrecken sich über Liturgie, Seelsorge und Verwaltung.
Wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb ...
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt.
Bestellnummer: xxx ISBN: xxx
Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter des Anzeiger für die Seelsorge abonnieren und willige somit in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zwecke des eMail-Marketings des Verlag Herders ein. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen.