Gratis S. 9 Aufheben oder wegwerfen: Wohin mit den Bildern und Basteleien meiner Kinder? Von Christian Hanne
Gratis S. 12-16 Gewalt gegen Kinder: Jeder Klaps hat Folgen Gewalt gegen Kinder passiert häufiger als man denkt, jedoch wird nicht jeder Fall zur Anzeige gebracht. Wie es zur Gewalt gegen Kinder kommt und was im Notfall hilft. Von Heike Byn
Gratis S. 17-21 Nachhaltigkeit: Die Erde für unsere Kinder bewahren Die Forderung nach Nachhaltigkeit schwirrt uns von allen Seiten um die Ohren. Nachhaltig einkaufen, wirtschaften, heizen, verreisen – kurz gesagt, nachhaltig leben lautet die Devise. Doch was heißt das überhaupt? Von Christine Hutterer
Gratis S. 22-25 Das letzte Kita-Jahr: Schwungübungen waren gestern Für Kinder ist das letzte Jahr in der Kita etwas ganz Besonderes. Jetzt sind sie die Großen. Wie sollte eine gute Vorbereitung auf den Schulstart eigentlich aussehen? Und ist sie überhaupt nötig? Von Birk Grüling
Gratis S. 26-29 Emotionale Kompetenzen: Ich bin sauer! Ein tobendes oder unglückliches Kind kämpft mit seinen Gefühlen. Was Eltern manchmal schwer aushalten, ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung Von Felicitas Römer
Gratis S. 4-5 Selber nähen: Dein eigener Beutel Einen kleinen Beutel kannst du dir ganz leicht selbst basteln. Wenn du magst, kannst du darin ein Kuscheltier herumtragen. Wie hier das kleine Opossum. Von Katharina Rotter
Gratis S. 30-31 Fernsehen: Was läuft denn da? Das Fernsehen ist bei Kindern ein beliebtes Medium und bei Eltern nicht zuletzt während der Corona-bedingten Einschränkungen ein willkommenes Mittel zur Beschäftigung. Was aber gucken die da überhaupt? Von Daniela Müller
Gratis S. 35 Sicherheit: Gesehen werden Gerade in der dunklen Jahreszeit ist es wichtig, Kinder optimal auf den Straßenverkehr vorzubereiten Von Redaktion kizz
Gratis S. 36 Trockene Nächte: Manchmal geht es eben in die Hose Wenn Kinder einnässen, raten Ärzte, gelassen zu bleiben und abzuwarten Von Justine Holzwarth
Gratis S. 25 Offenes Ohr : Mein Sohn wird in der Kita immer wieder von anderen Jungen geärgert. Was kann ich tun? Von Uli Bott
Gratis S. 42 Das Letzte Wort: Mehr Licht! Die dunkle Jahreszeit hat auch ihren Charme? Geht so, findet Kolumnistin ASTRID HERBOLD und sehnt sich schon jetzt wieder nach Frühling Von Astrid Herbold
Astrid Herbold Hat drei Kinder und lebt mit ihrer Familie in Berlin. Ihr Jüngstes geht zur Grundschule.
Christine Hutterer Dr. Christine Hutterer ist Medizinjournalistin und Autorin, hat zwei Kinder und lebt in München.
Felicitas Römer Felicitas Römer ist Paar- und Familientherapeutin in eigener Praxis und Autorin. Sie hat viele Bücher über Familie, Erziehung und Partnerschaft verfasst, unter anderem „Kinder dürfen Ängste haben“, „Bleib locker, Mama“ und „Ich will aber“. Sie lebt in Hamburg, ist verheiratet und hat 4 Kinder.
Christian Hanne Christian Hanne, Jahrgang 1975, ist im Westerwald aufgewachsen und hat als Kind zu viel von Ephraim Kishon gelesen und zu viel „Nackte Kanone“ geschaut. Inzwischen lebt er mit seiner Frau und ihren beiden Kindern in Berlin-Moabit. Auf seinem Blog „Familienbetrieb“, auf Twitter und Facebook schreibt er über den ganz normalen Alltagswahnsinn. Kulinarisch pflegt er eine obsessive Leidenschaft für Käsekuchen. Sogar mit Rosinen. Ansonsten ist er mental einigermaßen stabil. Im März erschien sein neues Buch „Hilfe, ich werde Papa. Überlebenstipps für werdende Väter“ bei arsEdition.
Katharina Rotter Katharina Rotter ist Natur- und Kreativitätspädagogin, lebt im Tecklenburger Land und bloggt auf www.kathipirati.de.
Uli Bott Uli Bott ist Diplom-Pädagogin mit zahlreichen Zusatzqualifikationen und seit über 10 Jahen erfolgreich als Fortbilderin und Organisationsberaterin für Kitas tätig. Sie ist Gründerin des Fortbildungsinstituts ubstairs! einfach. glücklich. wachsen. und begleitet Leitungskräfte und Kita-Teams durch Fort- und Weiterbildungen.