Kinder und Familien in Armutslagen: Fakten und Hintergründe Von Margherita Zander © leungchopan – AdobeStock 3_2019, 12. Jahrgang, S. 4-6 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 46,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 5,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Prof. Dr. Margherita Zander Ist Sozialwissenschaftlerin und war bis 2012 Professorin am Fachbereich Sozialwesen der FH Münster. Aktuell forscht bzw. publiziert sie weiter und geht auf Vortragsreisen. Auch interessant Gratis Ausgabe 6-7_2020 S. 29 kompetenzen Wiederankommen: Reflexionsfragen für das Team zur erweiterten Notbetreuung Von Helia Schneider Gratis Ausgabe 4_2020 S. 17-19 Jonglieren zwischen allen Beteiligten: Gespräch mit einer pädagogischen Gesamtleitung Von Claudia Manz-Knoll, Marina Swat Gratis Ausgabe 4_2020 S. 14-15 meinung Kinderarmut darf nicht sein Von Michael Klundt
Prof. Dr. Margherita Zander Ist Sozialwissenschaftlerin und war bis 2012 Professorin am Fachbereich Sozialwesen der FH Münster. Aktuell forscht bzw. publiziert sie weiter und geht auf Vortragsreisen.
Gratis Ausgabe 6-7_2020 S. 29 kompetenzen Wiederankommen: Reflexionsfragen für das Team zur erweiterten Notbetreuung Von Helia Schneider
Gratis Ausgabe 4_2020 S. 17-19 Jonglieren zwischen allen Beteiligten: Gespräch mit einer pädagogischen Gesamtleitung Von Claudia Manz-Knoll, Marina Swat