Bildungsferne, sozial Schwache, Inklusionsverlierer?Wie Sprache Ungleichheit zementiert

Bereits in der Kindertagesbetreuung können scheinbar selbstverständliche Begriffe soziale Ungleichheit verfestigen. Kita-Leitungen sollten daher auf angemessene Sprache in ihrer Einrichtung achten, ohne gleich zur „Sprachpolizei“ zu werden.

Zwei Kinder stehen vor einem großen Poster, auf dem Kinder gemalt sind und die Worte Wir grüßen all unsere Kinder.

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden