Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit in der Kita Wenn in Familien mit Zuwanderungsgeschichte mehrere Sprachen gesprochen werden, dann löst das nach wie vor eine gewisse Skepsis aus. Denn: Vielfach wird Mehrsprachigkeit mit mangelnder deutscher Sprachkompetenz gleichgesetzt und als Ursache von „Halbsprachigkeit“ der Kinder gesehen. Im Folgenden wird auf diese Problematik und insbesondere auf die noch zu wenig praktizierte Mehrsprachigkeit im Kita-Alltag eingegangen. Von Julie Argyro Panagiotopoulou © playstuff - fotolia 1_2019, 12. Jahrgang, S. 4-7 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Prof. Dr. Julie Argyro Panagiotopoulou Ist Professorin für Bildung und Entwicklung in Früher Kindheit an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Auch interessant Plus Ausgabe 5_2023 S. 40-41 impulse Wörter loopen: Anregungen für einen musikalischen Alltag (5) Von Johannes Beck-Neckermann Plus Ausgabe 4_2023 S. 18-19 10 Tipps: Geben Sie Diskriminierung keine Chance! Von Sandra Richter, Aida Kiflu Themenpaket: Diskriminierungsbewusst leiten Gratis Ausgabe 4_2023 S. 10-11 „Antidiskriminierung muss auch vom Träger unterstützt werden“: Im Gespräch Von Aida Kiflu Themenpaket: Diskriminierungsbewusst leiten
Prof. Dr. Julie Argyro Panagiotopoulou Ist Professorin für Bildung und Entwicklung in Früher Kindheit an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.
Plus Ausgabe 5_2023 S. 40-41 impulse Wörter loopen: Anregungen für einen musikalischen Alltag (5) Von Johannes Beck-Neckermann
Plus Ausgabe 4_2023 S. 18-19 10 Tipps: Geben Sie Diskriminierung keine Chance! Von Sandra Richter, Aida Kiflu Themenpaket: Diskriminierungsbewusst leiten
Gratis Ausgabe 4_2023 S. 10-11 „Antidiskriminierung muss auch vom Träger unterstützt werden“: Im Gespräch Von Aida Kiflu Themenpaket: Diskriminierungsbewusst leiten