Welche persönlichen und fachlichen Kompetenzen brauche ich als Leitung?: Fragen von Leitungseinsteiger*innen (1) Prioritäten setzen, Struktur vorgeben, Aufgaben delegieren – als Kita- Leitung gilt es, über eine Vielzahl von Aufgaben den Überblick zu behalten. Was Sie für Ihre neue Rolle mit bringen sollten, um den hohen Anforderungen gerecht zu werden. Von Heike Heilmann © rsrdesign, Wiesbaden 1_2019, 12. Jahrgang, S. 20-22 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 46,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 5,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Eine tabellarische Übersicht Eine tabellarische Übersicht „Welche persönlichen und fachlichen Kompetenzen brauche ich als Leitung?“ steht Ihnen hier als kostenloser Download zur Verfügung. Jetzt herunterladen PDF | 0,27 MB Autor/-in Heike Heilmann Ist Erziehungswissenschaftlerin (M.A.), Erzie herin und langjährige Leiterin von Kitas. Ihre thematischen Schwerpunkte sind Gesundheit, Teamentwicklung, Inklu sion und Bewegung. Freiberuflich bildet sie Kita-Teams fort und arbeitet als Autorin. Auch interessant Plus Ausgabe 2_2021 S. 14-18 kompetenzen Ganz genau hinsehen: Entscheidende Kompetenzen in der Inklusiven Arbeit Von Heike Baum Plus Ausgabe 1_2021 S. 28-30 Wie kann ich die Zusammenarbeit mit Eltern partizipativer gestalten?: Fragen von Leitungseinsteiger*innen (9) Von Kari Bischof-Schiefelbein Gratis Ausgabe 6-7_2020 S. 24-25 impulse Veränderungen begleiten: Ideen zur Gestaltung der Übergänge in Krippe und Kita Von Janine Weigel
Heike Heilmann Ist Erziehungswissenschaftlerin (M.A.), Erzie herin und langjährige Leiterin von Kitas. Ihre thematischen Schwerpunkte sind Gesundheit, Teamentwicklung, Inklu sion und Bewegung. Freiberuflich bildet sie Kita-Teams fort und arbeitet als Autorin.
Plus Ausgabe 2_2021 S. 14-18 kompetenzen Ganz genau hinsehen: Entscheidende Kompetenzen in der Inklusiven Arbeit Von Heike Baum
Plus Ausgabe 1_2021 S. 28-30 Wie kann ich die Zusammenarbeit mit Eltern partizipativer gestalten?: Fragen von Leitungseinsteiger*innen (9) Von Kari Bischof-Schiefelbein
Gratis Ausgabe 6-7_2020 S. 24-25 impulse Veränderungen begleiten: Ideen zur Gestaltung der Übergänge in Krippe und Kita Von Janine Weigel