„Translanguaging berücksichtigt die Lernstrategien mehrsprachiger Kinder“: Interview mit Julie A. Panagiotopoulou Von Julie Argyro Panagiotopoulou 1_2019, 12. Jahrgang, S. 8-9 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 46,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 5,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Prof. Dr. Julie Argyro Panagiotopoulou Ist Professorin für Bildung und Entwicklung in Früher Kindheit an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Auch interessant Gratis Ausgabe 4_2021 S. 38-41 kompetenzen Über Gott und die Welt: Im interreligiösen Dialog mit Eltern Von Elke Schlösser Plus Ausgabe 3_2021 S. 30-31 impulse Beim Essen spricht man doch!: Alltagsintegrierte Sprachförderung im Kinderrestaurant Von Susanne Kühn Plus Ausgabe 8_2020 S. 24 inspirationen Der Erzählstuhl: Bildungsbereiche im Außengelände Von Udo Lange
Prof. Dr. Julie Argyro Panagiotopoulou Ist Professorin für Bildung und Entwicklung in Früher Kindheit an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.
Gratis Ausgabe 4_2021 S. 38-41 kompetenzen Über Gott und die Welt: Im interreligiösen Dialog mit Eltern Von Elke Schlösser
Plus Ausgabe 3_2021 S. 30-31 impulse Beim Essen spricht man doch!: Alltagsintegrierte Sprachförderung im Kinderrestaurant Von Susanne Kühn
Plus Ausgabe 8_2020 S. 24 inspirationen Der Erzählstuhl: Bildungsbereiche im Außengelände Von Udo Lange