Unser Roboter aus Dosen: Ein Beispiel für ko-konstruktives Lernen Wie muss ein Bewegungsautomat gebaut werden, damit er sich allein bewegt? Dieser Frage geht eine Gruppe von Kindern zwischen 3 und 6 Jahren nach. Sie tüfteln, sammeln Erfahrungen mit technischen Möglichkeiten und probieren Bewegungsabläufe an ihrem eigenen Körper aus. Am Ende klappt es. Von Petra Römling-Irek 6_2016, 46. Jahrgang, S. 16-20 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 4,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Petra Römling-Irek Erzieherin, Heilpädagogin, Pädagogische Fachberatung, Kita Leitung. Sie leitet zusätzlich die Reggio- und Kultur-Kita Gartenstadt, Neumünster; ist Fachbuchautorin und gibt freiberuflich Fortbildungen u.a. zu den Themen: Reggio-Pädagogik, Projektarbeit, Bildungs- und Lernprozesse im Kita-Alltag, Raumgestaltung, Atelierarbeit, Dokumentation und Portfolioarbeit, Spielzeugfreier Kindergarten, Konzeptionserarbeitung. Auch interessant Gratis Ausgabe 11/12_2020 S. 24-29 projekte Ein Skelett für den Delfin: Die Anatomie von Tieren im ko-konstruktiven Prozess erforschen Von Jen Benser, Jessica Mörsch, Sarah Stockhausen Plus Ausgabe 1_2020 S. 22-24 projekte In den Körper schauen: Die Anatomie des Menschen Von Daniela Göbel Themenpaket: Anatomie und Nervensystem Plus Ausgabe 10_2019 S. 10-14 projekte Kein Plastik mehr im Meer!: Kinder suchen sich Verbündete im Kampf gegen die Verschmutzung der Erde Von Ewa Frackowiak Themenpaket: Auf dem Weg zur plastikfreien Kita
Petra Römling-Irek Erzieherin, Heilpädagogin, Pädagogische Fachberatung, Kita Leitung. Sie leitet zusätzlich die Reggio- und Kultur-Kita Gartenstadt, Neumünster; ist Fachbuchautorin und gibt freiberuflich Fortbildungen u.a. zu den Themen: Reggio-Pädagogik, Projektarbeit, Bildungs- und Lernprozesse im Kita-Alltag, Raumgestaltung, Atelierarbeit, Dokumentation und Portfolioarbeit, Spielzeugfreier Kindergarten, Konzeptionserarbeitung.
Gratis Ausgabe 11/12_2020 S. 24-29 projekte Ein Skelett für den Delfin: Die Anatomie von Tieren im ko-konstruktiven Prozess erforschen Von Jen Benser, Jessica Mörsch, Sarah Stockhausen
Plus Ausgabe 1_2020 S. 22-24 projekte In den Körper schauen: Die Anatomie des Menschen Von Daniela Göbel Themenpaket: Anatomie und Nervensystem
Plus Ausgabe 10_2019 S. 10-14 projekte Kein Plastik mehr im Meer!: Kinder suchen sich Verbündete im Kampf gegen die Verschmutzung der Erde Von Ewa Frackowiak Themenpaket: Auf dem Weg zur plastikfreien Kita