Corinna, Petra und die Naturwerkstatt: Lernwerkstätten in Kita und Krippe (4) Mit Anlauf in den Matsch! In der „Lernwerkstatt Natur“ in Mülheim an der Ruhr gehen die Kinder auf Tuchfühlung mit ihrer Umwelt. Einblicke in einen besonderen Bildungsraum. Von Corinna Heitmann, Petra Schmidt © „Lernwerkstatt Natur“, Mülheim 1_2022, 52. Jahrgang, S. 24-27 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Corinna Heitmann Erzieherin und arbeitet als Naturpädagogin im Bildungsraum „Lernwerkstatt Natur“ in Mülheim. Petra Schmidt Erzieherin und arbeitet als Naturpädagogin im Bildungsraum „Lernwerkstatt Natur“ in Mülheim. Auch interessant Gratis Ausgabe 3_2023 S. 36 fachwissen Erdbeben: Sachwissen für Kinder Von Sofie Raff Gratis Ausgabe 2_2023 S. 34-35 impulse Ein Futterhaus selbst bauen: Vögel beobachten leicht gemacht Von Leslie Wegers Plus Ausgabe 8_2022 S. 42-43 impulse Über Stock und Stein: Alltagsintegrierte Bewegungsförderung (7) Von Judith Gartmann, Tanja Jungmann
Corinna Heitmann Erzieherin und arbeitet als Naturpädagogin im Bildungsraum „Lernwerkstatt Natur“ in Mülheim.
Petra Schmidt Erzieherin und arbeitet als Naturpädagogin im Bildungsraum „Lernwerkstatt Natur“ in Mülheim.
Gratis Ausgabe 2_2023 S. 34-35 impulse Ein Futterhaus selbst bauen: Vögel beobachten leicht gemacht Von Leslie Wegers
Plus Ausgabe 8_2022 S. 42-43 impulse Über Stock und Stein: Alltagsintegrierte Bewegungsförderung (7) Von Judith Gartmann, Tanja Jungmann