Bitte recht klimafreundlich: Birnen vom eigenen Baum, Wasser statt Saft und weniger Verpackung. In der Bonner Kita „Sonnenpänz“ achten Kinder und Fachkräfte auf möglichst umweltfreundliche Zutaten fürs Frühstück. Von Ursula Katthöfer © Ursula Katthöfer, Bonn 1_2022, 52. Jahrgang, S. 34-37 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Ursula Katthöfer Schreibt seit über 30 Jahren zu den Themen Familie, Gesundheit und Soziales. Sie lebt mit ihrer Familie in Bonn. Auch interessant Plus Ausgabe 4_2022 S. 42-43 impulse Von der Hand in den Mund: Impulse für mehr Bewegung im Kita-Alltag (4) Von Judith Gartmann, Tanja Jungmann Gratis Ausgabe 1_2022 S. 28-30 positionen Erkunden, was ein nachhaltiges Leben ausmacht: Die Bedeutung von BNE in Bildungseinrichtungen - ein Interview Von Redaktion kindergarten heute, Jorrit Holst Plus Ausgabe 1_2022 S. 32-33 Was ist eigentlich der Klimawandel?: Sachwissen für Kinder Von Sofie Raff
Ursula Katthöfer Schreibt seit über 30 Jahren zu den Themen Familie, Gesundheit und Soziales. Sie lebt mit ihrer Familie in Bonn.
Plus Ausgabe 4_2022 S. 42-43 impulse Von der Hand in den Mund: Impulse für mehr Bewegung im Kita-Alltag (4) Von Judith Gartmann, Tanja Jungmann
Gratis Ausgabe 1_2022 S. 28-30 positionen Erkunden, was ein nachhaltiges Leben ausmacht: Die Bedeutung von BNE in Bildungseinrichtungen - ein Interview Von Redaktion kindergarten heute, Jorrit Holst
Plus Ausgabe 1_2022 S. 32-33 Was ist eigentlich der Klimawandel?: Sachwissen für Kinder Von Sofie Raff