Ein hochsensibler Blick auf die Welt: Kinder mit ausgeprägten Wahrnehmungsfähigkeiten Hochsensibilität – ein Begriff, der im pädagogischen Bereich seit Längerem immer wieder genannt wird. Doch wie genau sich Hochsensibilität äußert und was darunter zu verstehen ist, erläutert Jutta Böttcher im Interview. Von Katrin Creutzburg, Jutta Böttcher © privat 3_2017, 47. Jahrgang, S. 16-19 / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Acht weitere Fragen und Antworten Kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 1,97 MB Autor/in Katrin Creutzburg Sportwissenschaftlerin, M.A., Redakteurin bei kindergarten heute - Das Fachmagazin für Frühpädagogik. Verantwortlich für die Rubriken mein beruf. und meine perspektive. Jutta Böttcher Bankkauffrau, Betriebswirtin und HSP-Coach. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Hochsensibilität und Wahrnehmung begann privat. Es folgten zahlreiche Weiterbildungen im Bereich eines ganzheitlichen Verständnisses des Menschen und seiner Umwelt. 2008 gründete sie „Aurum Cordis – Kompetenzzentrum für Hochsensibilität“, deren Geschäftsführerin sie heute ist. www.aurum-cordis.de Auch interessant Gratis Ausgabe 4_2023 S. 22-25 Ein vorwurfsfreier Tag: In Konflikten gegenüber Kindern fair reagieren Von Willi Dittrich Themenpaket: Adultismus in der Kita Plus Ausgabe 3_2023 S. 10-13 kompetenzen Nein sagen dürfen alle, oder?: Von der Kraft eines Wortes Von Gabriele Haug-Schnabel Gratis Ausgabe 1_2023 S. 14-15 ideen „Schärfung des Blickes für das, was ich im Team beitragen kann“: Interview zur Positiven Pädagogik Von Olaf-Axel Burow
Katrin Creutzburg Sportwissenschaftlerin, M.A., Redakteurin bei kindergarten heute - Das Fachmagazin für Frühpädagogik. Verantwortlich für die Rubriken mein beruf. und meine perspektive.
Jutta Böttcher Bankkauffrau, Betriebswirtin und HSP-Coach. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Hochsensibilität und Wahrnehmung begann privat. Es folgten zahlreiche Weiterbildungen im Bereich eines ganzheitlichen Verständnisses des Menschen und seiner Umwelt. 2008 gründete sie „Aurum Cordis – Kompetenzzentrum für Hochsensibilität“, deren Geschäftsführerin sie heute ist. www.aurum-cordis.de
Gratis Ausgabe 4_2023 S. 22-25 Ein vorwurfsfreier Tag: In Konflikten gegenüber Kindern fair reagieren Von Willi Dittrich Themenpaket: Adultismus in der Kita
Plus Ausgabe 3_2023 S. 10-13 kompetenzen Nein sagen dürfen alle, oder?: Von der Kraft eines Wortes Von Gabriele Haug-Schnabel
Gratis Ausgabe 1_2023 S. 14-15 ideen „Schärfung des Blickes für das, was ich im Team beitragen kann“: Interview zur Positiven Pädagogik Von Olaf-Axel Burow