Wie Kinder die Mehrzahl erlernen: Auto – Autos! Teller – Tellers? Von Stefanie Salomon © Harald Neumann, Freiburg 1_2019, 49. Jahrgang, S. 18 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 74,20 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,50 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 69,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Stefanie Salomon Hat Germanistik und Psychologie studiert und ist als Fachreferentin für Sprache tätig. In Kitas und Grundschulen arbeitet sie mit Kindern und deren Eltern, um Erstere beim Spracherwerb zu unterstützen. Auch interessant Plus Ausgabe 5_2025 S. 24-26 Kommunikationsstörung: Wenn Kinder schweigen Von Nadine Sandeck Plus Ausgabe 3_2025 S. 24-26 Mit den Händen sprechen Von Heike Baum Plus Ausgabe 2_2025 S. 14-17 Von der Krippe in die Kita: Der übersehene Übergang Von Silke Kaiser Themenpaket: Eingewöhnung in die Kita
Stefanie Salomon Hat Germanistik und Psychologie studiert und ist als Fachreferentin für Sprache tätig. In Kitas und Grundschulen arbeitet sie mit Kindern und deren Eltern, um Erstere beim Spracherwerb zu unterstützen.
Plus Ausgabe 2_2025 S. 14-17 Von der Krippe in die Kita: Der übersehene Übergang Von Silke Kaiser Themenpaket: Eingewöhnung in die Kita